Die belgische Schauspielerin Émilie Dequenne ist am 16. März 2025 im Alter von 43 Jahren verstorben. Der Tod wurde von ihrer Agentin sowie von übereinstimmenden Berichten der Nachrichtenagentur AFP bestätigt. Dequenne litt an einer seltenen Form von Nebennierenkrebs, bekannt als Corticosurrénalome. Diese Krebsart betrifft die Nebennieren und kann zu einer übermäßigen Produktion von Nebennierenhormonen sowie zu Bauchschmerzen führen, was die Herausforderungen ihrer Erkrankung verdeutlicht. Bereits im Oktober 2023 hatte sie in einem bewegenden Instagram-Post ihre Diagnose bekannt gegeben und ihre 58.000 Follower:innen regelmäßig über ihren Gesundheitszustand informiert, um das Bewusstsein für diese seltene Krebserkrankung zu schärfen.
Im August 2024 reflektierte Dequenne in einem Post über ihr Jahr seit der Diagnose und beschrieb es als „schwierig“ und „intensiv“. Trotz einer ersten Remission erlitt sie Ende 2024 einen Rückfall. Während sie mit den Fortschritten ihrer Behandlung konfrontiert wurde, die zwar in einem Teil des Tumors Wirkung zeigte, jedoch in anderen Bereichen fortschritt, gab sie Einblicke in ihre Erlebnisse im Krankenhaus. Nach einem 13-tägigen Aufenthalt dort konnte sie nach Hause zurückkehren und äußerte ihre Dankbarkeit gegenüber ihrer Familie, Freunden und dem Team des Instituts Gustave Roussy. Dequenne ermutigte andere, sich um ihre Gesundheit zu kümmern.
Ein Leben in der Öffentlichkeit
Émilie Dequenne feierte ihren Durchbruch 1999 mit der Titelrolle in dem Film „Rosetta“, für die sie beim Filmfestival von Cannes als beste Darstellerin ausgezeichnet wurde. Ihr schauspielerisches Talent stellte sie auch in zahlreichen weiteren französischsprachigen Filmen unter Beweis, darunter „Pakt der Wölfe“ (2001) und „Die Brücke von San Luis Rey“. In jüngerer Zeit spielte sie 2022 in dem belgischen Drama „Close“, das für einen Oscar als bester internationaler Film nominiert war.
Sie hinterlässt ihre 22-jährige Tochter Milla Savarese aus einer früheren Beziehung mit DJ Alexandre Savarese sowie ihren Ehemann Michel Ferracci, mit dem sie seit 2014 verheiratet war. In ihrem letzten Instagram-Post, der am Valentinstag, dem 14. Februar 2025, veröffentlicht wurde, widmete sie eine Liebeserklärung an ihren Ehemann und hinterlässt damit einen emotionalen Eindruck bei ihren Follower:innen.
Krebs und seine Auswirkungen
Der Umgang mit Krebserkrankungen, insbesondere bei seltenen Formen wie dem Corticosurrénalome, bleibt eine große Herausforderung. Laut dem Krebsinformationsdienst werden epidemiologische Daten bezüglich Krebserkrankungen detailliert erfasst und analysiert, um die Häufigkeit und Prognose solcher Erkrankungen zu verstehen. Der aktuelle Bericht „Krebs in Deutschland“ wird alle zwei Jahre veröffentlicht, um Fachkreisen und der Öffentlichkeit einen Überblick über das Krebsgeschehen zu bieten.
Die Lebensgeschichte von Émilie Dequenne wird in den Erinnerungen ihrer Fans, Kollegen und ihrer Familie weiterleben. Ihre Offenheit in Bezug auf ihre Krankheit und ihr unermüdlicher Kampf gegen den Krebs haben viele berührt und werden sicherlich als Inspiration für andere gelten, die ähnliche Herausforderungen bewältigen müssen.