Die Rennrodel-Europameisterschaften in Winterberg, Deutschland, haben am 18. Januar 2025 einen spannenden Höhepunkt erreicht. Das bayerische Duo Tobias Wendl und Tobias Arlt hat im Männer-Doppelsitzer den Titel gewonnen. Die beiden Sportler konnten sich nicht nur gegen starke Konkurrenz durchsetzen, sondern auch einen neuen Bahnrekord aufstellen. Ideale Wetterbedingungen trugen zur hervorragenden Leistung bei.

Wendl und Arlt, die nun ihren fünften EM-Titel feiern, haben sich mit einer Zeit, die sie 0,134 Sekunden vor Juri Gatt und Riccardo Schöpf aus Österreich und 0,202 Sekunden vor Yannick Müller und Armin Frauscher aus Österreich brachte, durchgesetzt. Gatt und Schöpf, die Weltmeister sind, mussten sich mit dem zweiten Platz begnügen, während Müller und Frauscher den dritten Platz sichern konnten.

Leistung der weiteren Starter

Die Ergebnisse zeigen zudem, dass Toni Eggert mit seinem neuen Partner Florian Müller den fünften Platz belegte, während das Duo Hannes Orlamünder und Paul Gubitz den achten Platz errang. Die Konkurrenz war stark, und die Abstände waren denkbar knapp.

Die Erfolgsbilanz von Wendl und Arlt kann sich sehen lassen: Sechsmal gewannen sie bereits Olympia-Gold und insgesamt zehn Weltmeistertitel. Sie gehören zu den erfolgreichsten Sportlern im Rennrodeln, einem Sport, der seit 1914 Europameisterschaften auf der Kunstbahn ausrichtet. Diese Meisterschaften, die alle zwei Jahre stattfinden und seit 2012 jährlich ausgetragen werden, sind neben den Weltmeisterschaften der Höhepunkt der Rodelsaison.

Ausblick auf die kommenden Wettbewerbe

Die Titelkämpfe im Sauerland werden am Sonntag mit dem Einsitzer-Wettbewerb der Männer sowie der Teamstaffel abgeschlossen. Im Rahmen der Europameisterschaften wird traditionell auch ein Teamwettbewerb ausgetragen, der seit 1988 Teil der Veranstaltung ist.

Die Rennrodel-Europameisterschaften ziehen die Weltelite des Sports an, die größtenteils aus Europa stammt. In den vergangenen Jahren wurden die Veranstaltungen oft von der Abwesenheit dieser Top-Athleten geprägt, da diese sich auf die Weltcups und Weltmeisterschaften vorbereiteten. Die Platzierung der Athleten basiert auf der Anzahl der Goldmedaillen, gefolgt von Silber- und Bronzemedaillen.

Die Veranstaltung in Winterberg wird mit Spannung verfolgt, und die Leistungen von Wendl und Arlt werden sicherlich in die Geschichte des Rennrodelns eingehen. Sobald der Einsitzer-Wettbewerb abgeschlossen ist, wird sich zeigen, ob sie weitere Erfolge feiern können.

Für weitere Informationen zu den Rennrodel-Europameisterschaften, besuchen Sie die Seiten von tz.de, Tagesspiegel und Wikipedia.