Im bevorstehenden WM-Viertelfinale am 28. Januar 2025 in Oslo steht das deutsche Handballteam gegen Portugal vor einer entscheidenden Herausforderung. Bundestrainer Alfred Gislason betont, dass ein Sieg gegen die Iberer die Möglichkeit eröffnet, um eine WM-Medaille zu kämpfen. Der Kampfgeist der Mannschaft wird vor allem durch die Rückkehr von Juri Knorr angeheizt, der kürzlich eine Bronchitis überstanden hat. Allerdings wird er voraussichtlich nicht die gesamte Spielzeit von 60 Minuten auf dem Feld stehen können.

Nach der erlösenden Nachricht über Knorrs Einsatzbereitschaft sind auch Rune Dahmke und Lukas Stutzke wieder fit. Dahmke hat seine Grippe auskuriert, sodass Gislason im entscheidenden Spiel auf bis zu 17 Spieler zurückgreifen kann. Knorr äußerte sich optimistisch über seinen Gesundheitszustand und ist bereit, sein Können unter Beweis zu stellen.

Vorbereitungen und Zuschauerinteresse

Die Vorbereitung des DHB-Teams verlief dank einer dreitägigen Pause optimal. Die Spieler konnten sich im Hotel am Oslofjord entspannen, was laut Kapitän Johannes Golla zu einer positiven Vorbereitung auf das Match beiträgt. Dennoch bedauert Gislason das geringe Zuschauerinteresse. Von insgesamt 13.950 verfügbaren Tickets wurden nur etwa 5.000 verkauft. Die geringe Zuschauerzahl ist vor allem auf das Fehlen der Gastgebermannschaft zurückzuführen, was sich negativ auf die Atmosphäre in der Sporthalle auswirkt.

Das DHB-Team geht gut vorbereitet in die Begegnung, nachdem es in der Hauptrunde einen überzeugenden 31:19-Sieg gegen Tunesien feiern konnte. Gislason sieht in der portugiesischen Mannschaft eine ernstzunehmende Herausforderung, da diese zuvor bereits große Kader wie Spanien und Schweden besiegt hat. Die Kombination aus erfahrenen Spielern und Nachwuchstalenten verleiht der portugiesischen Auswahl eine hohe Qualität.

Ausblick auf das Duell

Das Viertelfinale gegen Portugal findet am Mittwoch um 20:30 Uhr statt, die Übertragung beginnt um 20:15 Uhr im Ersten und in der ARD Mediathek. Die Handball-Weltmeisterschaft 2025 wird in mehreren Ländern ausgetragen, darunter Kroatien, Norwegen und Dänemark, und international großflächig beachtet, wie die Kennzahlen zeigen. Die deutsche Nationalmannschaft hat eindeutig das Ziel, mit einer starken Leistung ins Halbfinale einzuziehen und um die begehrte Medaille zu kämpfen.