Eine neue direkte Zugverbindung zwischen Finnland und Schweden könnte bis Ende 2025 Realität werden. Die Strecke, die etwa 20 Kilometer zwischen Laurila in Finnland und Haparanda in Schweden umfasst, ist bereits elektrifiziert, jedoch noch nicht für den Personenverkehr bereit. Verkehrsministerin Lulu Ranne hat angekündigt, dass die Machbarkeitsstudie in den letzten Zügen ist. Ziel dieser Initiative ist es, eine durchgängige Bahnverbindung von Helsinki nach Stockholm und darüber hinaus nach Europa zu etablieren. Wie die Remszeitung berichtet, ist die Finanzierung des Projekts jedoch nach wie vor unklar und es fehlt an einer finalen Einigung über die Finanzierung des Passagierverkehrs.

Für die Umsetzung der Zugverbindung sind die finnische Staatsbahn VR sowie das private Unternehmen Suomen Lähijunat als mögliche Betreiber im Gespräch. Die Realität, dass der Ticket-basierten Verkehr in Finnland wirtschaftlich kaum tragfähig ist, macht öffentliche Finanzierung dringend erforderlich. Der Betriebsstart wird optimistisch für Ende 2025 erwartet, was angesichts politischer Entscheidungen zur Finanzierung realistischer erscheint.

Technische Herausforderungen und Fortschritte

Eine der Herausforderungen, die bewältigt werden mussten, war die unterschiedliche Spurweite zwischen Finnland (1524 mm) und Schweden (1435 mm). Durch den Einsatz eines Wechselgleises in Tornio kann dieses technische Hindernis nun jedoch überwunden werden. Die Elektrifizierung der Bahnstrecke von Laurila über Tornio nach Haparanda wurde erfolgreich abgeschlossen, wie auch von Nordic Marketing hervorgehoben. Zu den zuletzt durchgeführten Modernisierungsmaßnahmen gehören die Sicherung von Bahnübergängen, die Verbreiterung von Brücken und der Bau neuer Bahnsteige in Tornio und Haparanda.

Die Investitionen belaufen sich auf rund 37 Millionen Euro, wovon der Großteil von Finnland getragen wird, während Schweden etwa sieben Millionen Euro beisteuert. Diese Fortschritte zeigen den Willen beider Länder zur engeren Vernetzung ihrer Schienennetze.

Strategische Bedeutung und Verbindungen

Die neue Zugverbindung hat nicht nur touristische, sondern auch strategische Bedeutung. Sie wurde in Gesprächen zwischen dem finnischen Präsidenten Alexander Stubb und dem norwegischen Premierminister Jonas Gahr Støre als Teil einer Diskussion über den Nordischen Verteidigungs- und Notfallverkehr thematisiert. Der Ausbau der Anbindung von Helsinki an das europäische Schienennetz findet auch in der aktuellen Zeit große Beachtung.

Aktuell existieren Nachtzugverbindungen nach Stockholm und Reisemöglichkeiten von Haparanda nach Boden, die weitere Verbindungen nach Südschweden oder Norwegen ermöglichen. Über das schwedische Schienennetz, das eines der umfangreichsten in Skandinavien ist, stehen derzeit tägliche Hochgeschwindigkeitszugverbindungen zu den großen Städten wie Stockholm, Göteborg und Malmö zur Verfügung, wie auf Scandic Trains nachzulesen ist. Diese neuen Entwicklungen können dazu beitragen, die Attraktivität von internationalen Bahnreisen erheblich zu steigern.