Im heutigen globalen Geschäftsumfeld sind internationale Netzwerke entscheidend für den persönlichen und beruflichen Erfolg. Ilias Lekas, ein aufstrebender Geschäftsführer und Gründer eines Unternehmens in Köln, hat dies erkannt. Nachdem er fünf Jahre lang die Telekommunikationsfirma Phoenix Engineering geleitet hatte, entschied er sich im Jahr 2023, seine Fähigkeiten im strategischen Denken und seine globale Perspektive zu erweitern. Aus diesem Grund begann er, das Kellogg-WHU Executive MBA-Programm zu besuchen.

Die Entscheidung für dieses Programm beruhte nicht nur auf der hohen Reputation von Kellogg und WHU, sondern auch auf der Aussicht auf wertvolle internationale Verbindungen. Lekas hebt die Vielfalt an Einblicken hervor, die er von anderen Führungskräften erhält, und die positiven Erfahrungen, die er während seines Studiums machen konnte. „Der Fokus auf Entrepreneurship hat mein Selbstvertrauen als Gründer gestärkt“, erklärt Lekas. Die Förderung von Unternehmertum wird von WHU auch durch die Erzeugung von 15 Unicorn-Gründern in Europa unterstrichen.

Fokus auf persönliche Entwicklung

Das Curriculum des Executive MBA-Programms prioritisiert die persönliche Entwicklung und das Schließen von Wissenslücken. Es umfasst Kernmodule, die Themen wie Generative AI und kreative Transformation behandeln. Ziel ist es, die Führungskompetenzen der Teilnehmer zu verfeinern und bedeutende Transformationen in ihren Unternehmen anzustoßen. Auch Lekas profitiert von den fortgeschrittenen Modulen und der Thesis, die darauf abzielen, seinen Führungseinfluss zu verbessern.

Ein besonders wichtiger Bestandteil des Curriculums sind die Field Trips, die den Studierenden die Möglichkeit geben, neue Kulturen und Märkte kennenzulernen. Ein solcher Field Trip führte die Teilnehmer nach Singapur, wo sie Unternehmensbesuche bei namhaften Firmen wie Porsche und Singapore Changi Airport erleben konnten. Lekas war von den informellen Interaktionen und dem Networking während dieser Exkursionen positiv überrascht.

Änderungen im MBA-Ausbildungsbereich

Im Kontext der Ausbildung internationaler Manager ist festzustellen, dass technologische Fortschritte die Geschäftswelt stark beeinflussen. MBA-Studierende müssen sich zunehmend mit modernen Geschäftsfähigkeiten auseinandersetzen, was eine Integration dieser Kenntnisse in die Programme erforderlich macht. Insbesondere Programme, die Technologie, Soft Skills sowie globale Perspektiven vereinen, sind im Kommen. Diese Entwicklung entspricht den Trends zu steigenden Bewerbungszahlen in MBA-Programmen, insbesondere im Bereich der Online- und Teilzeitprogramme, die um 53 % und 43,5 % zugenommen haben, wie King’s Business School anmerkt.

Insgesamt sind internationale MBA-Programme entscheidend, um Führungskompetenzen, Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit zu fördern. Diese Programme betonen die Wichtigkeit kultureller Vielfalt und interkultureller Kommunikationsfähigkeiten, was für angehende Führungskräfte von großem Wert ist. Lekas plant, dem Kellogg-WHU-Netzwerk auch nach seinem Abschluss treu zu bleiben, wobei er den Austausch mit Ehemaligen, die als Role Models fungieren, als besonders wertvoll erachtet.