#Aschaffenburg

Schützt unsere Kinder!
BlaulichtEuropaFeuerwehrIslandMeschedeMurgNiederhofSchweizWenden

Jahreskonzert der Feuerwehrmusik Murg: Ein Fest der Klänge und Ehrungen!

VorfallSonstiges
OrtMurg,Wenden

Am 6. Januar 2025 fand das Jahreskonzert der Feuerwehrmusik Murg (FWM) in der Murgtalhalle statt. Der Abend begann mit dem Auftritt des Junior- und Jugendorchesters, das aus talentierten Jungmusikern sowohl der FWM als auch des Musikvereins Niederhof bestand. Unter der Leitung von Sabrina Kurz wurden Stücke wie „Infinity“, „Der Frühling“ und „Pirates of the Caribbean“ gespielt. Besonders erfreulich war die Ehrung von Samuel Langer, der am Schlagzeug spielte und für das Erreichen des Juniorabzeichens ein Geschenk erhielt.

Im Anschluss trat das Stammorchester unter der Leitung von Marcel Peghini auf und präsentierte Werke wie „Sogno di Volare“ sowie ein Medley mit dem Titel „Musical Fantasy“. Ein weiteres Highlight des Abends war die Ehrung zweier Mitglieder für ihr 50-jähriges Vereinsengagement: Andrea Hilbert-Gallmann (Klarinette) und Christian Sommer (Posaune), die beide eine Ehrenurkunde erhielten. Zu ihren Ehren wurde das Stück „Heaven“ aufgeführt.

Ein vielfältiges Programm

Nach einer kurzen Pause setzte das Konzert mit dem Marsch „Festive Winds“ aus der französischen Schweiz fort. Die Zuschauer genossen zudem die Filmmusik aus der berühmten James-Bond-Reihe sowie das romantische Lied „Gabriellas Sang“ aus dem schwedischen Film „Wie im Himmel“. Der Abschluss des Konzerts wurde von einer Aufführung des Stücks „Comedian Harmonists in Concert“ getragen, welches von den Musikern Marc Hammel, Markus Häbig und Christian Sommer dargeboten wurde. Zur Feier des 150-jährigen Jubiläums der Feuerwehr und des Vereins gab es eine jubilierende Zugabe: die „Feuerwehrpolka“, bei der echtes Blaulicht zum Einsatz kam.

Ein weiteres bemerkenswertes Konzert fand in der Gemeinde Wenden statt, wo der Musikzug Wenden nach dreijähriger Pandemiepause sein Jahreskonzert abhielt. Unter dem Motto „Ganz Europa an einem Tisch“ trat eine mehr als 50-köpfige Musikergruppe auf, die in einem neuen, gemütlichen Tischkonzept spielte. Das Konzert wurde von Ewald Metzger geleitet und begann mit der Europahymne in der Instrumentalfassung.

Emotionale Höhepunkte

Die musikalische Reise des Abends nahm die Zuhörer mit nach Island mit dem Stück „Aurora Borealis“ von Rossano Galante. Ein emotionaler Höhepunkt war die Darbietung von „Prayer for Ukraine“, das besonders bewegend war, da die Noten dafür durch eine Mailanfrage an das Militär in Amerika beschafft wurden.

Für Liebhaber von Blasmusik gibt es aktuell viele Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum. Zahlreiche Festivals sind in der Planung, darunter das Festival in Meschede (Nordrhein-Westfalen) und das Festival in Neuwied-Engers (Rheinland-Pfalz), die beide 2024 stattfinden werden.

Diese Konzerte und Festivals sind nicht nur eine Feier der Musik, sondern auch eine Plattform, um die Gemeinschaft und das Vereinsleben zu stärken.

Referenz 1
www.suedkurier.de
Referenz 2
www.lokalplus.nrw
Referenz 3
www.musiktreff.info
Quellen gesamt
Web: 15Social: 38Foren: 63
Schließen

Werbung nervt!

Das wissen wir. Dennoch sind ein paar nicht störende Werbebanner nötig, damit unsere Server brav ihren Dienst leisten. Schalten Sie bitte den Adblocker aus. Wir nutzen weder Popups noch andere nervige Werbeformen.