Der FC Schalke 04 befindet sich aktuell im Trainingslager in Belek, wo die Mannschaft an ihrer Fitness und Spieltaktik arbeitet. In Vorbereitung auf die Rückrunde wird Emil Höjlund, ein neu verpflichteter Angreifer, als Hoffnungsträger für die kommenden Spiele betrachtet. Der Däne hat in der Hinrunde aufgrund von Verletzungen nur sechs Einsätze gehabt, ist jedoch bereit, dem Team jetzt tatkräftig zur Seite zu stehen. „Ich fühle mich besser und habe in der verletzungsfreien Zeit viel gelernt“, so Höjlund.
Während des Trainingslagers hat er bereits positive Eindrücke hinterlassen. Ron Schallenberg bezeichnete ihn als eine „Maschine“ und lobte seine körperliche Stärke. Schallenberg betonte, dass Höjlund eine neue Dimension in das Spiel bringen kann, da er mit seiner Größe von 1,91 Metern besonders bei Flanken eine wertvolle Option darstellt. Moussa Sylla und Kenan Karaman, die mit 11 und 10 Toren das stärkste Torjäger-Duo der zweiten Liga bilden, können sich durch Höjlund zusätzliche Unterstützung erhoffen.
Höjlunds Entwicklung und Ziele
Emil Höjlund, der im Januar 2018 von Hørsholm IK in die Jugend des FC Kopenhagen wechselte, zeigte dort großes Talent. Mit 16 Toren und fünf Assists in 44 U19-Spielen konnte er überzeugen. Der Sportdirektor des Klubs, Marc Wilmots, bezeichnete ihn als einen mitspielenden Stürmer mit guten Laufwegen und der Fähigkeit, Bälle festzumachen. Höjlund hat das Ziel, dem Team zu helfen und am 10. Januar gegen Eintracht Braunschweig sein erstes Pflichtspieltor für Schalke zu erzielen.
Ein weiterer Aspekt, der den Neuzugang auszeichnet, ist seine Bereitschaft zur Weiterentwicklung im Herrenbereich. Er äußerte Freude über das Interesse Schalkes und beschreibt seinen ersten Besuch beim Klub als überzeugend für ihn und seine Familie. Der junge Stürmer, der 2022 in der Europa Conference League für Kopenhagen debütierte, verzichtete zwar auf eine Nominierung für die U19-Europameisterschaft, um sich auf die Saisonvorbereitung mit Schalke zu konzentrieren, zeigt jedoch den Willen, rasch Fuß zu fassen.
Teamvorbereitung in Belek
Im Trainingslager sind die Royal Blues bis zum 10. Januar im Hotel Titanic Deluxe untergebracht. Neben Höjlund bereiten sich zahlreiche weitere Spieler intensiv auf die Rückrunde vor, darunter Christopher Antwi-Adjei, Kenan Karaman und Ron Schallenberg. Während des Aufenthalts werden auch zwei Freundschaftsspiele ausgetragen: eines gegen den FC Aarau am 6. Januar und ein weiteres gegen den FC Zürich am 9. Januar.
Das Trainingslager hat auch einen klaren Fokus auf die Verbesserung der Teamarbeit, sowohl in der Defensive als auch in der Offensive. Der Trainer Van Wonderen betont die Notwendigkeit, die Fähigkeiten bei Konterangriffen und Standardsituationen zu optimieren, um bestmöglich in die Rückrunde zu starten.
Insgesamt zeigt sich der FC Schalke 04 optimistisch und gut vorbereitet für die kommenden Herausforderungen. Emil Höjlund und seine Mitspieler haben die Gelegenheit, sich im trainingsintensiven Umfeld zu beweisen und die Weichen für eine erfolgreiche Rückrunde zu stellen.
Weitere Informationen über Emil Höjlund und das Teamtraining finden Sie auf den Seiten von Ruhr24, Schalke04.de und Schalke04.de – Training Camp.