Die Skimo-Weltmeisterschaft in Morgins, Schweiz, bot einen glanzvollen Rahmen für die Erfolge des deutschen Teams. Merkur berichtet, dass Tatjana Paller vom DAV Bad Tölz eine Bronzemedaille im Sprint erringen konnte. Die 29-jährige Lenggrieserin überquerte die Ziellinie zunächst auf dem fünften Platz, profitierte jedoch von den Zeitstrafen zweier Konkurrentinnen und sicherte sich so das Podium.
Paller, die seit 2020 als Skibergsteigerin aktiv ist und im Dezember 2020 ihr Weltcup-Debüt gab, hat große Ambitionen für die zukünftigen Olympischen Winterspiele in Milano Cortina 2026. Aktuell rangiert sie auf Platz 9 im internationalen Gesamtranking und ist bereits mehrfache Deutsche Meisterin in allen drei Disziplinen (Sprint, Vertikal, Individual).
Olympia-Qualifikation in vollem Gange
Die Skimo-Saison 2024/25 startet am kommenden Samstag in Courchevel, Frankreich. Der Alpenverein hebt hervor, dass dieser Wettkampf nicht nur für die Weltmeisterschaft von Bedeutung ist, sondern auch als Qualifikationslauf für die Olympischen Winterspiele 2026 gilt. 155 Athletinnen und Athleten treten in der Disziplin Sprint an, während für das Vertical 165 Sportler erwartet werden.
Das SkimoTeamGermany ist stark aufgestellt und umfasst neben Tatjana Paller auch Finn Hösch, David Sambale, Franz Eder und Marc Dürr. Paller hat im Sprint-Weltcup bereits 7 Top-10-Platzierungen erreicht und liegt momentan auf Platz 4 im internationalen Gesamtranking. Die Hoffnung auf eine Olympia-Qualifikation bleibt hoch, insbesondere da die Qualifikationsphase vom 1. November 2024 bis zum 21. Dezember 2025 dauert.
Skibergsteigen auf dem Weg zur Olympie
Der neue olympische Status des Skibergsteigens ist ein bedeutender Schritt für die Sportart. Der Alpenverein informiert, dass Skimo bereits bei den Jugend Olympischen Spielen 2020 vertreten war und nun im kommenden Jahr die olympischen Bühnen betritt. Athleten kämpfen um einen der begehrten Plätze, wobei pro Nation maximal vier Sportler antreten dürfen; dabei ist es wichtig, dass sowohl Frauen als auch Männer vertreten sind.
Die Qualifikation endet am 21. Dezember 2025, gefolgt von einer nationalen Nominierungsphase, die am 21. Dezember 2025 beginnt und bis zum 10. Januar 2026 dauert. Der Druck auf die Athleten ist hoch, insbesondere für Paller und Hösch, die optimistisch in die Saison blicken und sich auf die Herausforderungen der Olympia-Qualifikation vorbereiten. In der Zwischenzeit warten weitere Wettkämpfe, unter anderem die deutschen Meisterschaften, auf die engagierten Sportler.
Der Weg zu den Olympischen Winterspielen ist gespickt mit Herausforderungen, aber auch Chancen für Athleten wie Tatjana Paller, die mit Leidenschaft und Hingabe für ihre Ziele kämpfen.