Im Rahmen der laufenden Handball-Weltmeisterschaft 2025 hat der Handball-Weltverband (IHF) auf die jüngsten Ausschreitungen nordmazedonischer Fans reagiert. Diese Vorfälle ereigneten sich während des Spiels gegen die Niederlande und führten zu möglichen Geldstrafen sowie Verwarnungen gegen den nordmazedonischen Verband und das kroatische WM-Organisationskomitee. Details zu den genauen Geldbeträgen wurden bislang nicht bekannt gegeben, jedoch könnte der WM-Veranstalter in Varaždin künftig mit einem Zuschauer-Ausschluss für zukünftige Spiele rechnen. Dies berichtet die Süddeutsche Zeitung.
Im Falle weiterer Vorfälle könnten nordmazedonische Fans zudem von allen WM-Spielen ausgeschlossen werden. Um die Sicherheit während der Veranstaltung zu gewährleisten, wird gefordert, die Präsenz von Sicherheitspersonal und Polizei zu erhöhen. Schärfere Kontrollen beim Einlass sowie ein völliger Ausschluss des Zuschauerbereiches hinter den Mannschaftsbänken sind ab sofort notwendig. Die Vorfälle gefährdeten nicht nur die Sicherheit der Spieler, sondern auch die der Offiziellen, da gegen die zuvor erlassenen Sicherheitsmaßnahmen verstoßen wurde. Das Sicherheitspersonal hatte die Ausschreitungen nicht unterbunden, was zu einer Eskalation der Situation führte.
Überblick zur Handball-WM 2025
Die 29. Handball-Weltmeisterschaft der Männer findet vom 14. Januar bis 2. Februar 2025 in Norwegen, Dänemark und Kroatien statt. Titelverteidiger ist Dänemark, der auch am ersten Wettkampftag gegen Algerien antreten wird. An diesem Tag sind insgesamt vier Spiele angesetzt, darunter auch das Aufeinandertreffen zwischen Italien und Tunesien sowie ein Rematch des WM-Finales 2015 zwischen Frankreich und Katar.
Insgesamt nehmen 32 Teams an der Turnier teil, die in acht Gruppen eingeteilt werden, wobei jede Gruppe vier Mannschaften umfasst. Die Vorrunde wird bis zum 20. Januar ausgetragen, bevor am 21. Januar die Hauptrunde beginnt. Die besten drei Teams jeder Gruppe ziehen in die Hauptrunde ein, die in verschiedenen Städten wie Herning, Varaždin, Oslo und Zagreb stattfindet. Die Viertelfinals finden am 28. und 29. Januar statt, gefolgt von den Halbfinals am 30. und 31. Januar. Das Finale und das Spiel um den dritten Platz sind für den 2. Februar in Oslo angesetzt.
Vorrunden-Gruppen und Spiele
Die Vorrundengruppen setzen sich wie folgt zusammen:
Gruppe | Standort | Teilnehmer |
---|---|---|
A | Herning | Deutschland, Schweiz, Polen, Tschechien |
B | Herning | Dänemark, Tunesien, Algerien, Italien |
C | Porec | Österreich, Kuwait, Katar, Frankreich |
D | Varaždin | Ungarn, Guinea, Nordmazedonien, Niederlande |
E | Bærum | Norwegen, USA, Brasilien, Portugal |
F | Bærum | Schweden, Chile, Japan, Spanien |
G | Zagreb | Slowenien, Kap Verde, Kuba, Island |
H | Zagreb | Kroatien, Bahrain, Argentinien, Ägypten |
Die WM 2025 verspricht spannende Begegnungen und ein hohes Wettbewerbsniveau, während gleichzeitig die Sicherheit der Teilnehmer und Zuschauer im Mittelpunkt stehen muss. Künftige Spiele werden entscheidend für den weiteren Verlauf des Turniers sein und die Organisatoren sind gefordert, optimale Bedingungen zu gewährleisten.
Für weitere Informationen zur Handball-Weltmeisterschaft besuchen Sie IHF, vetovotes und Süddeutsche für die aktuellsten Updates.