![Preuß führt Deutschland zum Biathlon-Bronze bei WM-Krimi in Lenzerheide!](https://nachrichten.ag/wp-content/uploads/2025/02/Fallback-1170x780.jpg)
Vorfall | Sonstiges |
---|---|
Uhrzeit | 15:42 |
Ort | Lenzerheide |
Die Biathlon-WM in Lenzerheide ist in vollem Gang. Am 14. Februar 2025 stehen die Athletinnen beim ersten Einzelrennen, dem Sprint der Damen, auf der Strecke. Der derzeitige Zwischenstand um 15:42 Uhr sieht Carrara (ITA) auf Platz eins, gefolgt von Cloetens (BEL) und Dzhima (UKR). Besonders bemerkenswert ist, dass Minkkinnen (FIN) fehlerfrei geschossen hat und weiterhin Chancen auf eine Medaille hat.
Das deutsche Team, angeführt von Franziska Preuß, die als Favoritin gilt, zeigt starke Leistungen. Preuß, die alle fünf Scheiben getroffen hat, liegt mit vier Sekunden Vorsprung auf dem besten Weg zur Medaille. Weitere deutsche Athletinnen, darunter Tannheimer und Grotian, haben jedoch mit unerwarteten Fehlern und Strafrunden zu kämpfen, was die Teamdynamik beeinflusst. Tannheimer konnte trotz eines Fehlers beim Stehendanschlag ein positives WM-Debüt feiern.
Starke Konkurrenz und Medaillen-Highlights
Preuß, die als Weltcup-Führende zur Biathlon-WM anreiste, gilt neben Lou Jeanmonnot aus Frankreich als Top-Kandidatin auf die Medaillen. Jeanmonnot, die in dieser Saison beeindruckende Leistungen mit zwei Siegen in Antholz zeigte, hat aktuell 92 Punkte Rückstand auf Preuß im Gesamtweltcup. Zudem gab es bei der letzten WM in Nove Mesto vier Medaillen für Jeanmonnot, was ihren Ruf als starke Wettkämpferin festigt.
Der Medaillenspiegel wird von der deutschen Mixed-Staffel geprägt, die nach langem Warten Bronze holte und die erste Medaille seit 2019 sicherte. Preuß hat bislang acht Weltmeisterschaften-Medaillen gesammelt, während ihre Teamkollegen nun ihren ersten Erfolg feiern konnten. Strelow sicherte im Finish die Bronze-Medaille und zeigte damit eine solide Teamleistung.
Die verbleibenden Wettbewerbe
Der Zeitplan der Biathlon-Weltmeisterschaften, die bis zum 23. Februar dauern, umfasst insgesamt zwölf Entscheidungen in verschiedenen Disziplinen. Die kommenden Wettbewerbe sind heiß umkämpft, mit dem Sprint der Männer am 15. Februar und den Verfolgungsrennen am 16. Februar. Die Athleten streben nicht nur nach Medaillen, sondern auch nach Punkten im Weltcup, was den Wettkampf zusätzlich anheizt.
Die Biathlon-Weltmeisterschaften, veranstaltet von der Internationalen Biathlon-Union (IBU), sind ein Höhepunkt im Sportkalender und finden in Jahren ohne Olympische Winterspiele statt. Sie erstrecken sich über zwei Wochen und ziehen die besten Athleten der Welt an, die um Titel und Medaillen kämpfen. In der Geschichte des Biathlons, die bis zur ersten Weltmeisterschaft 1958 zurückreicht, haben sich zahlreiche Athleten einen Namen gemacht, und diese WM verspricht, keine Ausnahme zu sein.