Am 17. März 2025 sorgt die Diskussion um die Freiheitsstatue für Aufregung. Ein französischer Politiker fordert die Rückgabe dieses bedeutenden Symbols an Frankreich, das im 19. Jahrhundert als Geschenk an die USA übergeben wurde. Der Europaabgeordnete Raphaël Glucksmann argumentiert, die USA würden nicht mehr die Werte vertreten, die zur Schenkung der Statue geführt hatten. Diese Äußerungen stießen jedoch auf deutlichen Widerstand aus Washington.

Die Sprecherin von US-Präsident Donald Trump, Kayleigh McEnany, wies die Forderung mit kühler Entschlossenheit zurück. „Auf gar keinen Fall“, sagte sie und bezeichnete Glucksmann als „unbedeutend“. Ihre Worte scheinen auch auf den historischen Kontext anzuspielen, in dem die USA Frankreich während des Zweiten Weltkriegs zur Seite standen. McEnany riet dem französischen Politiker zudem, dankbar zu sein, dass die USA kein Deutsch sprechen.

Die Freiheitsstatue und ihre Geschichte

Die Freiheitsstatue, ein gestalterisches Meisterwerk von Frédéric-Auguste Bartholdi, wurde anlässlich des 100. Jahrestages der amerikanischen Unabhängigkeit im Jahr 1886 eingeführt. Sie steht auf Liberty Island, ehemals Bedlow Island, und gilt als ein unverwechselbares Symbol sowohl für New York als auch für die USA.Wikipedia berichtet, dass die Statue eine Höhe von 93 Metern hat – gemessen vom Boden bis zur Spitze ihrer Fackel. Das Denkmal wurde aus Kupferplatten gefertigt, die lediglich 2,4 mm dick sind.

Der ursprüngliche Gedanke hinter der Statue geht auf Édouard René de Laboulaye zurück, der 1865 in Versailles seine Idee eines Denkmals zur Erinnerung an die Unabhängigkeit der USA äußerte. Bartholdi griff diese Idee auf, und nachdem das Projekt durch den Deutsch-Französischen Krieg verzögert wurde, wurde 1871 Bedloe’s Island als Standort ausgewählt. Daraus entwickelte sich die Statue „Liberty Enlightening the World“, die von Frankreich finanziert werden sollte, während die USA den Sockel übernahmen.

Die Statue wurde in 350 Einzelteile zerlegt und 1885 nach New York verschifft. Die Einweihung fand am 28. Oktober 1886 statt, geleitet von Präsident Grover Cleveland. Abgesehen von ihrer symbolischen Bedeutung wurde die Statue auch als Leuchtturm genutzt, eine Funktion, die jedoch nicht von Erfolg gekrönt war. Heute ist die Freiheitsstatue ein weltbekanntes Denkmal und ein Teil des Statue of Liberty National Monument, das im Jahr 1924 eingerichtet wurde.Remszeitung ergänzt passend, dass die Statue nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 vorübergehend geschlossen wurde, bevor sie am 4. Juli 2009 wieder für Besucher zugänglich war.

Die Frage der Rückgabe mag für einige wie ein provokanter Gedanke anmuten, doch sie zeigt, wie wichtig und umstritten die Freiheitsstatue weiterhin ist. Sie bleibt ein Symbol der Freiheit und Demokratie, auch in Zeiten politischer Spannungen zwischen den beiden Nationen.