Im spannenden Duell zwischen der SG Hofen/Hüttlingen (SG2H) und der Handballregion Bottwar SG trennten sich die Teams am 19. Januar 2025 mit einem 34:34-Unentschieden. Die Partie, die den Auftakt zur Verbandsliga-Rückrunde darstellt, war sowohl von packenden Spielzügen als auch von emotionalen Momenten geprägt.

Das Spiel begann ausgeglichen, wobei die erste Führung der SG2H zwischen der 4. und 6. Minute mit drei Toren in Serie erarbeitet wurde. In der 11. Minute gelang dem Team aus Bottwar der Ausgleich zum 7:7. Ein Wendepunkt der ersten Halbzeit war die rote Karte für Christof Ziegler der SG2H in der 13. Minute, die die Dynamik des Spiels beeinflusste. Trotz dieser Herausforderung ging die SG2H mit einer 18:15-Führung in die Halbzeit, bevor Bottwar kurz vor der Pause zum 18:18 ausglich.

Ein denkwürdiges Match

Die zweite Halbzeit begann mit einem frühen Treffer für Bottwar in der 32. Minute. Doch die SG2H konnte bis zu einem Drei-Tore-Vorsprung (27:24) 16 Minuten vor Schluss davonziehen. Ein dramatischer Moment trat ein, als Bottwar innerhalb von nur 87 Sekunden drei Tore erzielte und zum 27:27 ausglich. In der Folge nahm das Spiel an Intensität zu, wobei Bottwar 39 Sekunden vor Ende mit 34:33 in Führung ging. Mit einem schnellen Gegenangriff sicherte sich Jonas Fürst 14 Sekunden vor Schluss den Ausgleich.

Das Spiel fiel in den letzten Sekunden fast noch zugunsten von Bottwar aus, ein direkter Freiwurf ging jedoch nach der Sirene am Tor vorbei. Kapitän Achim Eiberger wurde zum Spieler des Spiels gekürt und leistete mit seiner Gesamtleistung einen wichtigen Beitrag zum Unentschieden der SG2H.

Über die SG Hofen/Hüttlingen

Die SG Hofen/Hüttlingen ist eine Spielgemeinschaft der TG Hofen und des TSV Hüttlingen im Handballbezirk Stauferland, gelegen am Rande der schwäbischen Ostalb. In den heimischen Limeshallen und Talsporthallen finden regelmäßig Spiele statt, während der Verein rund 250 Kinder und Jugendliche sowie sieben aktive Mannschaften betreut. Die SG2H gilt als einer der größten und erfolgreichsten Handballvereine im Aalener Raum und legt einen starken Fokus auf solide Jugendarbeit.

Der Verein organisiert auch zahlreiche Veranstaltungen, darunter Fasching, Zeltlager und mehrtägige Begegnungen mit Partnervereinen aus Frankreich und Tschechien, um den Handballsport für die junge Generation attraktiv zu gestalten. Durch diese Initiativen wird der Grundstein für eine vielversprechende Zukunft im Handballbereich gelegt, wie in der Analyse der Handball-AWG hervorgehoben wird, die die Bedeutung der Jugendarbeit in der Region betont. Weitere Details sind im Bericht von vsa-ev.de zu finden.

Die SG2H wird in den kommenden Wochen darauf abzielen, ihre Leistung im weiteren Verlauf der Saison zu steigern, während die Erinnerungen an das spannende Unentschieden gegen Bottwar noch nachklingen.