In Europa gibt es zahlreiche Gletscher, die von innen erkundet werden können. Besonders bei abenteuerlustigen Reisenden gewinnen Eishöhlen und Gletscherwanderungen immer mehr an Beliebtheit. Die Faszination für diese eisigen Wunderlandschaften zieht Urlauber aus aller Welt an und bietet beeindruckende Einblicke in die Natur. Besucher sollten unbedingt dicke Handschuhe und Thermowäsche mitbringen, um der Kälte in den Höhlen zu trotzen, die oft knapp über null Grad liegt.

Eine der faszinierendsten Gletscherregionen ist Katla in Island. Dieser aktive Vulkan ist fast vollständig von Eis umgeben und erstreckt sich über eine Fläche von 580 Quadratkilometern. Mit einer Dicke von bis zu 700 Metern bietet die Region eindrucksvolle Gänge und natürliche Eishöhlen, die ganzjährig mit geführten Touren erkundet werden können. Katla hatte in den letzten 1000 Jahren etwa 20 Ausbrüche, was ihre geologische Bedeutung unterstreicht. Die Preise für Kleingruppentouren beginnen ab 183 Euro bei getyourguide.de und ab 189 US-Dollar bei troll.is; die Touren dauern zwischen 2,5 und 3 Stunden.

Eispalast und Hintertuxer Gletscher

Ein weiteres beeindruckendes Ziel ist der Eispalast im Großen Aletschgletscher in der Schweiz. Er ist der längste Eisstrom Europas mit 22 Kilometern bis ins Wallis. Im Eispalast können Besucher zahlreiche Gänge und Kammern erkunden, die mit faszinierenden Eisskulpturen geschmückt sind. Der Eintritt ist frei, und geführte Touren zu den Eishöhlen im Sommer beginnen ab Riederalp zu Preisen von etwa 52 Euro.

In Tirol erwartet Abenteuerlustige der Hintertuxer Gletscher, das höchstgelegene Skigebiet Tirols auf 3250 Metern. Hier gibt es ein System aus natürlichen Hohlräumen, das unterhalb der Skipisten verläuft und das ganze Jahr über geöffnet ist. Die konstante Temperatur von null Grad Celsius ermöglicht zahlreiche Aktivitäten, darunter Schlauchboottouren, Stand-up-Paddling und Eisschwimmen, wobei letztere Teilnahme ab 14 Jahren und ein ärztliches Attest erfordert. Für eine geführte Rundfahrt inklusive Bootsfahrt sollten Besucher mit einem Eintrittspreis von 39 Euro rechnen.

Gletscherwanderungen und Eishöhlenerkundungen in Island

Island bietet eine Vielzahl an Gletschertouren, die über die Erkundung von Eishöhlen hinausgehen. Dabei sind Gletscherwanderungen auf den bekanntesten Gletschern wie Vatnajökull und Solheimajökull besonders beliebt. Die Touren sind für alle Schwierigkeitsgrade geeignet und bieten Familien die Möglichkeit, gemeinsam Abenteuer in der atemberaubenden Landschaft zu erleben. Besonders empfehlenswert sind die Touren „im Herzen des Gletschers“, die eine Kombination aus Gletscherwanderung und Eishöhlenbesuch sowie die „Kristalleishöhlen-Tour“, die einen direkten Zugang zu einer Eiskristallhöhle bietet.

Für Reisende, die eine umfassendere Erfahrung suchen, werden mehrtägige Touren angeboten, die Gletscherwanderungen, Eishöhlenerkundungen und sogar das Erleben der Nordlichter umfassen. Die beste Zeit für Gletschertouren in Island ist im Sommer von Mai bis September für milde Wanderungen sowie im Winter von Oktober bis April, wenn die Landschaft von magischen Eisformationen geprägt ist.

Für Abenteurer, die die einzigartigen Eishöhlen und Gletscher Europas kennenlernen möchten, gibt es zahlreiche Angebote. Ob in Island, der Schweiz oder Tirol – jeder Ort hat seine besonderen Attraktionen, die ein unvergessliches Erlebnis versprechen. Wer mehr über die unterschiedlichen Touren erfahren möchte, findet zahlreiche Informationen auf Welt, Adventures und Guide to Iceland.