Der ehemalige belgische Fußball-Nationalspieler Radja Nainggolan wurde im Rahmen einer umfassenden Drogenermittlung in Belgien festgenommen. Die Brüsseler Staatsanwaltschaft bestätigte, dass die Ermittlungen sich auf den Verdacht der Einfuhr von Kokain aus Südamerika richten, das über den Hafen von Antwerpen nach Belgien gelangen sollte. Nainggolan wurde in seinem Wohnsitz in Antwerpen aufgegriffen, was laut remszeitung.de Teil einer größeren Untersuchung ist, bei der insgesamt 30 Hausdurchsuchungen in der Provinz Antwerpen sowie in und um Brüssel durchgeführt wurden.

Nainggolan, der 30 Länderspiele für die belgische Nationalmannschaft absolvierte und unter anderem für die AS Rom spielte, ist aktuell beim belgischen Zweitligisten KSC Lokeren-Temse unter Vertrag. Über die Festnahme des Spielers erfuhr der Verein aus den Medien. Er nahm nicht am Training teil und der Verein verwies auf die Unschuldsvermutung, ohne weitere Kommentare abzugeben. Besonders brisant ist, dass Nainggolan in der Vergangenheit bereits wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss negativ in den Schlagzeilen war.

Umfangreiche Ermittlungen

Die Ermittlungen, die zu Nainggolans Festnahme führten, sind Teil eines größeren Drogenhandelsfalls, der eine internationale Dimension aufweist. Die Staatsanwaltschaft hat klargestellt, dass die Ermittlungen auf den Verdacht der Einfuhr von Kokain aus Südamerika abzielen. Dieses Kokain soll über den Hafen von Antwerpen nach Europa gelangen und dort weiterverteilt werden, so berichtet auch weekend.at.

Insgesamt wurden bis zu 30 Hausdurchsuchungen durchgeführt, um weitere Beweise zu sammeln. Es bleibt abzuwarten, welche weiteren Erkenntnisse aus diesen Durchsuchungen gewonnen werden können und inwiefern Nainggolanll in die laufenden Ermittlungen verwickelt ist. Die Verhöre laufen derzeit, und der Grundsatz der Unschuldsvermutung gilt selbstverständlich auch für Nainggolan.

Ein turbulentes Leben im Fußball

Radja Nainggolans Karriere wies bereits in der Vergangenheit einige Höhen und Tiefen auf. Neben seinen sportlichen Leistungen war er auch für sein Verhalten abseits des Platzes bekannt, darunter Vorfälle, die mit Alkohol und Nikotinkonsum zu tun hatten. Die aktuelle Situation wirft nun einen weiteren Schatten auf sein persönliches und berufliches Leben. Laut spiegel.de bildet die Festnahme in diesem Kontext nur einen weiteren Wendepunkt in seiner vielbeachteten, aber ebenfalls umstrittenen Karriere.