Drama auf der B311: Auto überschlägt sich – zwei Verletzte!

Unfall auf der B311: Zwei Verletzte nach Überschlag eines Autos bei Krauchenwies. Rettungskräfte im Einsatz.
Unfall auf der B311: Zwei Verletzte nach Überschlag eines Autos bei Krauchenwies. Rettungskräfte im Einsatz.

B311, 88356 Krauchenwies, Deutschland - Am Mittwochvormittag, dem 3. April 2025, ereignete sich ein schwerer Unfall auf der B311 zwischen Krauchenwies und Göggingen. Laut Schwäbische war die Straße zeitweise beidseitig gesperrt. Der Unfall involvierte zwei Fahrzeuge, einen Ford und einen Renault, wobei sich der Renault überschlug.

Bei dem Vorfall wurden zwei Personen verletzt, wobei die Schwere der Verletzungen noch unklar ist. Besonders kritisch könnte eine der Verletzungen sein, die in einem Krankenhaus untersucht wurde. Zudem entstand bei mindestens einem Fahrzeug ein Totalschaden. Der Unfall geschah gegen 10:45 Uhr im Längsverkehr, was bedeutet, dass es keinen Frontalzusammenstoß gab.

Rettungsmaßnahmen

Die Feuerwehr, Rettungskräfte und die Polizei waren rasch am Unfallort. Nach Abschluss der Rettungs- und Bergungsarbeiten wurde die Straße kurz nach 12 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben. In einem anderen Vorfall auf der B311 in der Nähe von Taxenbach wurden zusätzlich neun Personen verletzt, wie ORF Salzburg berichtet. Details zu diesem Unfallhergang wurden jedoch nicht mitgeteilt, und auch dort mussten die Verletzten in umliegende Krankenhäuser transportiert werden.

Die B311 war während der Rettungsmaßnahmen in beiden Fällen gesperrt, um die Sicherheit der Einsatzkräfte zu gewährleisten.

Verkehrsunfälle in Europa

Unfälle wie die beiden auf der B311 sind leider Teil eines größeren Problems, das auch auf europäischer Ebene beobachtet wird. Jährlich verlieren Tausende Menschen in der EU ihr Leben in Verkehrsunfällen oder erleiden schwere Verletzungen. Zwischen 2010 und 2020 sank die Zahl der Straßenverkehrstoten in Europa um 36 Prozent. Im Jahr 2019 wurden 22.800 Verkehrstote gezählt, während 2020 die Zahl um 4.000 auf 18.800 gesenkt werden konnte, so die Informationen des Europäischen Parlaments.

Vorläufige Statistiken zeigen, dass in 18 EU-Mitgliedstaaten die Zahl der Verkehrstoten auf einem Rekordtief ist. Diese Entwicklung könnte teilweise auf den pandemiebedingten Rückgang des Verkehrs zurückzuführen sein, dessen Auswirkungen jedoch schwer zu quantifizieren sind. In Schweden beispielsweise gibt es mit 18 Verkehrstoten pro 1 Million Einwohner die sichersten Straßen, während Rumänien im Jahr 2020 die höchste Rate mit 85 Verkehrstoten pro 1 Million Einwohner meldete.

Ein weiterer besorgniserregender Trend zeigt, dass 76 Prozent der Verkehrstoten Männer sind, was sich in allen Mitgliedstaaten beobachtet lässt und seit 2010 relativ stabil geblieben ist. Die Sicherheit auf unseren Straßen bleibt weiterhin ein zentrales Thema, und tragische Ereignisse wie die auf der B311 unterstreichen die Notwendigkeit von Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit.

Details
Vorfall Verkehrsunfall
Ort B311, 88356 Krauchenwies, Deutschland
Verletzte 11
Quellen