Am 22. Februar 2025 hat der Verein „Rettet St. Aegidien“ den neuen Herrnhuter Riesen-Stern demontiert und sicher eingelagert. Der Stern war während seiner 79 Tage im Dauereinsatz sichtbar und strahlte vom ersten Advent bis Lichtmess über die Stadt Oschatz. Diese beeindruckende Lichtquelle überstand dabei extreme Wetterbedingungen wie Sturm, Schneefall und Eisregen, was auf die Wetterbeständigkeit der elektrischen Installation, des Stahlkorpus und der Kunststoffhülle zurückzuführen ist.

Der Oschatzer Bauunternehmer David Pfennig hob die Strahlkraft des neuen Sterns hervor, die weit über die Stadtgrenzen hinaus wahrgenommen werden konnte. „Es ist ein Zeichen des Lichts und der Hoffnung“, so Pfennig. Die Anschaffung des neuen Herrnhuter Sterns, der zur Königsklasse A 19 gehört und einen Durchmesser von fast zwei Metern aufweist, wurde durch zahlreiche Spenden ermöglicht. Darunter waren auch Beiträge von Bäckermeister Nils Taube und Jürgen Kloppe von Mercedes-Gruma, sowie viele kleinere Einzelspenden.

Rückblick auf den Vorgängerstern und Herausforderungen

Der Vorgängerstern des neuen Riesen-Sterns hatte wiederholt Probleme, weshalb der Verein eine Investition in mehrere tausend Euro tätigte, um eine qualitativ hochwertige Leuchte anzuschaffen. Dank des Vor-Ort-Services der Herrnhuter wurde der Stern sicher in luftiger Höhe montiert. Die neue Beleuchtung sollte nicht nur auf dem Markt von Oschatz, sondern auch bei Passanten und Besuchern für Freude sorgen.

Die nächste Türmersaison in Oschatz beginnt am 19. April, was das Interesse an dem wichtigsten Lichtsymbol der Weihnachtszeit weiter steigert.

Tradition und Handwerkskunst

Die Herrnhuter Sterne haben eine lange Tradition. Die Manufaktur wurde 1897 gegründet und verfolgt das Ziel, bewährte und traditionelle Handwerkstechniken mit modernen Elementen zu verbinden. Jeder Herrnhuter Stern wird in traditioneller Handarbeit hergestellt und trägt das Symbol des Lichts von Bethlehem. Jedes Stück wird dabei als individuelles Einzelstück gefertigt, weshalb diese Sterne von Menschen aus aller Welt geschätzt und erworben werden.

Durch die Kombination aus Tradition und zeitgemäßer Ausführung bleibt der Herrnhuter Stern ein beliebtes Objekt der Lichtgestaltung und Freude, das auch in schwierigen Zeiten Hoffnung strahlt. Der neue Stern wird nicht nur die kommende Weihnachtszeit erleuchten, sondern auch über das Jahr hinweg ein geschätztes Highlight der Oschatzer Stadtgestaltung sein.