Alexander Zverev hat mit einem souveränen Auftritt die erste Runde der Australian Open 2025 bestanden. Der deutsche Tennisprofi setzte sich klar in drei Sätzen gegen den Franzosen Lucas Pouille durch und sicherte sich den Sieg mit 6:4, 6:4, 6:4. Trotz dieser dominanten Leistung äußerte Zverev, dass das Match „relativ solide“ war, da er lediglich drei von 18 Breakchancen verwerten konnte. Er führte dies auf seine mangelnde Matchpraxis zurück, war jedoch erfreut darüber, nicht gebreakt worden zu sein.

Die Spielzeit betrug 2:21 Stunden, nach der Zverev direkt für eine Trainingseinheit auf den Platz zurückkehrte. „Ich spiele mit einem neuen Schläger, um mehr Druck zu erzeugen“, erklärte er. Er fühlte sich nach einer Bizeps-Verletzung, die ihn zuvor geplagt hatte, körperlich fit. Seine Konstanz zeichnete sich insbesondere beim Aufschlag ab, mit insgesamt 18 geschlagenen Assen.

Unterstützung von Sophia Thomalla

Besondere Momente erlebte Zverev nach dem Match mit seiner Freundin Sophia Thomalla, die ihn vor Ort unterstützte. Die beiden haben ein einzigartiges Begrüßungsritual, das aus mehrfachen Abklatschen und einem Kuss besteht. Thomalla filmte eine Gratulation nach dem Sieg, was die Freude des Paares im Rahmen des Turniers unterstrich. Zverevs Trainer, sein Vater Alexander Zverev Senior sowie sein Bruder Mischa, waren ebenfalls während des Spiels anwesend.

Mit diesem Sieg hat Zverev nun zum neunten Mal in Folge die zweite Runde der Australian Open erreicht, wo er als Favorit auf den Spanier Pedro Martinez trifft. Der Druck auf Zverev ist hoch, da sein Ziel darin besteht, seinen ersten Grand-Slam-Titel zu gewinnen. Grand-Slam-Turniere sind in der Tenniswelt von enormer Bedeutung, da sie aus den vier großen Turnieren bestehen: den Australian Open in Melbourne, den French Open in Paris, den US Open in New York und den Wimbledon Championships in London.

Tennis in Deutschland

Tennis nimmt in Deutschland eine herausragende Rolle ein und zählt zu den vier größten Sportarten des Landes. Laut Statista sind etwa 60% der Mitglieder männlich und 40% weiblich, wobei die aktive Spielfrequenz bei 390.000 Personen liegt. Die steigende Mitgliederzahl seit 2002 spricht für die Beliebtheit der Sportart, die meist in speziellen Tennisanlagen zelebriert wird.

Zverevs Ambitionen sind offensichtlich mit den großen Namen des Tennis verknüpft. Während Novak Djokovic mit 24 Grand Slam-Siegen als erfolgreichster männlicher Spieler gilt, verlieren jüngere Stars wie Iga Swiatek und Rafael Nadal bei den Turnieren nicht aus den Augen. Der Druck, sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene zu leisten, wächst mit jedem Moment, den Zverev näher an seinem Ziel verbringt.