Die Initiative „Tölz hilft“ hat im Rahmen ihrer Wunschbaumaktion rund 300 Weihnachtswünsche von bedürftigen Menschen im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen erfüllt. Diese Aktion fand bereits zum fünften Mal statt und erstreckte sich über zehn Standorte im Landkreis. Die erfüllten Wünsche reichten von Brettspielen, warmer Kleidung und Lebensmittelpaketen bis hin zu Lernspielzeug, Musikinstrumenten und Lego-Bausätzen. Besonders berührend waren die Anfragen nach gemeinsamen Essen mit der Familie, wie Süddeutsche.de berichtete.
Die Aktion wurde in Zusammenarbeit mit verschiedenen sozialen Einrichtungen wie dem Amt für Jugend und Familie des Landratsamtes Bad Tölz-Wolfratshausen, der Lebenshilfe, der Therapeutischen Jugendwohngruppe des ReAL Isarwinkel, dem Sonderpädagogischen Förderzentrum Tölz, dem BRK Mehrgenerationenhaus und dem Caritas-Zentrum Bad Tölz-Wolfratshausen organisiert. Diese Institutionen identifizierten bedürftige Personen und übermittelten deren anonymisierte Wünsche an die Initiative.
Lokale Unternehmen und offizielle Übergabe
Neun lokale Unternehmen fungierten als Wunschbaumpaten und stellten Wunschbäume in ihren Geschäften auf, unter anderem in Friseursalons, Restaurants, Supermärkten, einer Versicherungsagentur und einer Apotheke. Die offizielle Übergabe der Geschenke fand am 16. Dezember im Sitzungssaal des Landratsamtes statt, unter Anwesenheit von Landrat Josef Niedermaier und Mirjam Majer. Darüber hinaus besuchte das Christkind persönlich drei Haushalte mit besonders berührenden Wünschen und überreichte dort Geschenke.
Die Initiative „Tölz hilft“, die im November 2019 von vier Personen ins Leben gerufen wurde, legt großen Wert auf Anonymität und schnelle, unkomplizierte Hilfe. Sie nutzt soziale Medien zur Erhöhung ihrer Reichweite und wird auch im kommenden Jahr die Aktion fortsetzen, um Menschen, denen es nicht gut geht, eine Freude zu bereiten, wie Merkur.de berichtete.