Woolworth, der beliebte Discounter in Deutschland, hat ehrgeizige Expansionspläne angekündigt. In den kommenden Jahren beabsichtigt das Unternehmen, rund 800 neue Filialen zu eröffnen, mit dem langfristigen Ziel, insgesamt 1.500 Geschäfte in Deutschland zu führen. Diese Pläne kommen zu einer Zeit, in der die Einzelhandelslandschaft in Deutschland im Wandel ist, insbesondere durch die Schließungen von Wettbewerbern wie Galeria Karstadt Kaufhof. Trotz dieser Herausforderungen bleibt Woolworth optimistisch und sieht großes Potenzial im deutschen Markt.
Die ersten Neueröffnungen sind für den 27. Februar 2025 in Neuss und Greven (NRW) geplant. CEO Roman Heini hebt hervor, dass Woolworth ein vielfältiges Sortiment an Produkten des täglichen Bedarfs bietet und dadurch eine attraktive Anlaufstelle für Kunden ist. Bereits Ende April 2024 feierte Woolworth die Eröffnung seiner 700. Filiale im Linden-Center in Berlin-Neu-Hohenschönhausen, was zeigt, dass das Unternehmen in den letzten Jahren stark gewachsen ist. Im Jahr 2023 eröffnete Woolworth bereits die 600. Filiale und hat innerhalb eines Jahres mehr als 100 neue Stores in Deutschland hinzugefügt, so wooworth.de.
Internationale Expansion
Woolworth ist nicht nur in Deutschland aktiv. Das Unternehmen hat seit Mai 2023 auch in Polen und seit November 2023 in Österreich neue Filialen eröffnet. Diese Schritte sind Teil einer umfassenden Strategie, um in weitere europäische Märkte zu expandieren, mit dem langfristigen Ziel, insgesamt 5.000 Geschäfte in Europa zu betreiben. Diese Expansion wird durch die stabile Umsatzentwicklung des Unternehmens unterstützt, der jährlich über eine Milliarde Euro generiert, wie von ruhr24.de berichtet.
Der Hauptsitz von Woolworth liegt in Unna, Nordrhein-Westfalen, wo das Unternehmen 2020 eine neue Unternehmenszentrale und einen Logistikkomplex errichtete. Aktuell beschäftigt Woolworth rund 11.000 Mitarbeitende, von denen etwa 10.000 im Vertrieb tätig sind. Auch in der Ausbildung setzt Woolworth hohe Maßstäbe und bildet über 330 Nachwuchskräfte in 15 verschiedenen Berufen aus.
Marktanalyse und Ausblick
Die Wachstumsstrategie von Woolworth fällt in eine Zeit, in der die Einzelhandelsbranche mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert ist. Laut einer aktuellen Studie von McKinsey ist der Lebensmittelhandel in Deutschland einem Wandel unterzogen, der sowohl Risiken als auch Chancen mit sich bringt. Woolworth ist bestens aufgestellt, um in diesem herausfordernden Umfeld seine Wachstumsziele zu realisieren und weiterhin Marktanteile zu gewinnen.
Insgesamt zeigt sich, dass Woolworth nicht nur auf die aktuellen Herausforderungen im Einzelhandel reagiert, sondern aktiv Chancen nutzt, um seine Position zu stärken und auszubauen. Mit seinen Plänen zur Filialeröffnung und der Expansion in internationale Märkte ist das Unternehmen auf einem klaren Wachstumsweg.