Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Passau hat im aktuellen „Subject Ranking“ 2025 von Times Higher Education (THE) einen bemerkenswerten Fortschritt erzielt. Mit einem Anstieg um 50 Rangplätze landet der Fachbereich Business and Economics nun in der Ranggruppe 201 – 250. Dies ist besonders eindrucksvoll, da die Anzahl der teilnehmenden Universitäten in diesem Jahr auf 2.092 angestiegen ist, im Vergleich zu 1.907 im Vorjahr. Laut uni-passau.de werden die wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge der Universität Passau nun gleichauf mit renommierten Institutionen wie der Goethe-Universität Frankfurt und der Sorbonne Universität in Paris gesehen.
Das internationale Ranking wird von dem Massachusetts Institute of Technology (MIT) angeführt, gefolgt von den Universitäten in Oxford und Stanford. Für die Beurteilung der Rankings werden 18 verschiedene Indikatoren herangezogen, darunter Aspekte wie Lehre, Forschungsumfeld und Internationalität. Diese breite Basis an Bewertungsfaktoren unterstreicht die zunehmende Konkurrenz und die hochwertige akademische Leistung, die in jedem fachlichen Bereich erbracht wird.
Fachbereichsübersicht und internationale Vergleiche
Zusätzlich zu den hervorragenden Platzierungen im Bereich der Wirtschaftswissenschaften zeigt die Universität Passau auch in anderen Fachbereichen eine respektable Leistung. Im Bereich Sozialwissenschaften wird die Fakultät in der Ranggruppe 301 – 400 eingestuft, während Mathematik und Informatik in der Ranggruppe 401 – 500 positioniert sind. Im Vergleich zu den führenden Universitäten in diesen Bereichen, die ebenfalls vom MIT, Oxford und Stanford dominiert werden, ist die Universität Passau auf einem soliden Weg der Verbesserung.
Zusätzlich zur Bewertung durch TIMES Higher Education belegen die Resultate auf edurank.org die Position der Universität Passau im deutschen und internationalen Kontext. Hier belegt die Universität im Jahr 2024 den 73. Platz in Deutschland und den 1312. Platz weltweit. Auch die Ergebnisse zeigen, dass die Universität in insgesamt 79 Forschungsthemen im oberen Bereich vertreten ist.
Forschung und Publikationen
Die Universität Passau kann auf einen bedeutenden Forschungsoutput verweisen: Mit 7.967 akademischen Publikationen und 83.552 Zitationen demonstriert die Fakultät ihre akademische Relevanz. Besondere Schwerpunkte in den Bereichen Liberal Arts & Social Sciences, Computer Science und Engineering sind erkennbar, wobei in diesen Disziplinen in Deutschland die Ränge 64, 64 und 75 belegt werden.
Im speziellen Bereich Wirtschaft und Wirtschaftswissenschaften besserte sich die Universität Passau auf den 64. Platz in Deutschland und den 1154. weltweit. Untersuchungen zu Themen wie Management, Finanzen und internationales Geschäft stellen wichtige Forschungsfelder dar, die die Fakultät aktiv bearbeitet und vorantreibt.
Abgerundet werden die Möglichkeiten zur Vernetzung und Weiterbildung für Studierende durch Events wie die „Discover and Connect“-Veranstaltungen, die von topuniversities.com organisiert werden und eine frühe Registrierung empfehlen. Solche Events bieten nicht nur die Gelegenheit zum Austausch, sondern auch die Möglichkeit, internationale Kontakte zu knüpfen und wertvolle Methoden und Kenntnisse der akademischen Gemeinschaft zu gewinnen.