Der ECONtribute Wirtschaftspodcast stellt regelmäßig spannende Themen aus der Wirtschaftsforschung in den Vordergrund. Die von der Wissenschaftsjournalistin Carolin Jackermeier moderierte Reihe beleuchtet dabei relevante gesellschaftliche Fragestellungen und bietet einen tiefen Einblick in wirtschaftliche Zusammenhänge. Der Podcast ist auf den gängigen Plattformen abrufbar und informiert seine Hörer über monatliche Episoden.

Der ECONtribute Wirtschaftspodcast ist der einzige wirtschaftswissenschaftliche Exzellenzcluster in Deutschland, getragen von den Universitäten Bonn und Köln und gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). In den letzten Monaten wurden mehrere Themen behandelt, darunter die Ungleichheit des Vermögens in Deutschland, die Auswirkungen der Corona-Pandemie oder die Kosten von Naturkatastrophen.Podcastworld bietet eine detaillierte Übersicht der bisherigen Episoden.

Episodenübersicht


Episode Thema Gast Datum
#36 Verteilt eine Aktienrente Vermögen gerechter? Christian Bayer 31. Januar 2024
#35 Wie meistern wir Krisen besser? Markus Brunnermeier 14. Dezember 2023
#34 Wäre der Brexit vermeidbar gewesen? Thiemo Fetzer 1. November 2023
#33 Was kosten Naturkatastrophen Betroffene? Hanna Schwank 14. September 2023
#Klima 4 Die Schmutzkosten Julia Mink 2. Juli 2023

Trends in der Podcastnutzung

Die Podcastnutzung in Deutschland zeigt interessante Entwicklungen. Laut der ARD/ZDF-Medienstudie 2024 nutzen etwa ein Drittel der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahren gelegentlich Podcasts. Besonders auffällig ist, dass vor allem die unter 30-Jährigen eine zunehmende Habitualisierung in der Podcastnutzung aufweisen. In der Studie wird auch die Sättigung des Marktes erwähnt, wobei nur bei der Altersgruppe 14-29 Jahre weiterhin Zuwächse zu beobachten sind.

Spotify bleibt mit 36 Prozent monatlicher und 31 Prozent wöchentlicher Nutzung Marktführer unter den Podcastanbietern. Die wöchentliche Nutzung insgesamt liegt bei 21 Prozent, während die Tagesreichweite bei 9 Prozent beträgt. Podcastnutzer tendieren dazu, jünger zu sein und verfügen häufig über höhere Bildungsabschlüsse, was die Relevanz und den Einfluss von Podcasts auf die öffentliche Meinung unterstreicht.

Für diejenigen, die tiefer in wirtschaftliche Themen eintauchen möchten, bietet der ECONtribute Wirtschaftspodcast nicht nur informativen Content, sondern auch regelmäßige Updates durch den Newsletter „Cluster Inside“, der alle 6-8 Wochen versendet wird. Hier erhalten Hörer Informationen über Neuigkeiten und Veranstaltungen.