In den Alpenregionen, insbesondere im Allgäu, herrschen derzeit optimale Bedingungen für Wintersportler. Nach Informationen von Allgäu Hit sind die Schneeverhältnisse besonders in der Nähe von Oberstdorf hervorragend. Während die Schneehöhen im Unterland nur 1 cm betragen, sind es in Birgsau bereits 30 cm. Am Bodensee hingegen gibt es keinen Schnee.

Die Wetterprognosen für die kommenden Tage zeigen milde Temperaturen mit einem Temperaturspektrum zwischen 0 und +8 Grad. Lediglich in den höheren Lagen, wie am Nebelhorn, sind teilweise Temperaturen von +6 Grad zu erwarten. Am Sonntag und Montag wird es teils bewölkt, wobei in höheren Lagen mit kühleren Temperaturen gerechnet werden muss. Die Luftdruckverhältnisse sind stabil, und bis Anfang Januar 2025 sind keine Stürme in Sicht. Die Lawinengefahr liegt oberhalb von 2.000 Metern bei mäßig, während sie darunter gering ist.

Variierende Bedingungen in der Region

Eine Recherche von SWR Aktuell bezieht sich auf die Wintersportbedingungen zwischen Weihnachten und Neujahr. Hier zeigt sich, dass die Bedingungen für Skifahren, Snowboarden und Langlaufen in Vorarlberg ideal sind, während im Allgäu nicht alle Skilifte in Betrieb sein konnten. Insbesondere in Karsee bei Wangen ist der Lift aufgrund von Tauwetter geschlossen, und der Skilift in Berger Höhe hat ebenfalls zu wenig Schnee für den Betrieb.

Im Vergleich dazu sind in Balderschwang elf der zwölf Lifte geöffnet, und auch an den Schwärzenliften in Eschach liegt ausreichend Schnee, sodass die Rodelpiste geöffnet ist. Langläufer in Isny müssen jedoch auf Schwierigkeiten stoßen, da nicht genügend Neuschnee für die Loipen im Langlaufstadion vorhanden ist. In den umliegenden Skigebieten in Vorarlberg und der Ostschweiz sind die Pisten nach Weihnachten in gutem Zustand, wobei alle Lifte in den bekannten Gebieten wie Sonnenkopf und Silvretta-Montafon geöffnet sind.

Quellen

Referenz 1
allgaeuhit.de
Referenz 2
www.swr.de
Quellen gesamt
Web: 16Social: 45Foren: 36