Im Haus Valentin in Eppertshausen ist seit einigen Wochen wieder Kindertagespflege möglich. Die Gemeinde hat die ehemalige Gaststätte angemietet und dort zwei Gruppenräume sowie eine Küche, Sanitäranlagen und einen Spielplatz eingerichtet. Diese Maßnahme bildet einen wichtigen Teil der frühkindlichen Betreuung in der Region, die zentrale Anliegen der Gemeinde und des Landkreises Darmstadt-Dieburg sind. Die neuen Tagesmütter, Kim Fletcher (31) und Mihriban Incedalkesen (29), haben im Oktober und November 2024 ihre Arbeit aufgenommen.
Die Kindertagespflege richtet sich speziell an Kinder unter drei Jahren. In der Regel werden diese in den eigenen vier Wänden betreut, jedoch bietet das Haus Valentin eine strukturierte Umgebung für die Kleinen. Die Gruppen tragen die Namen „Regenbogen-Rasselbande“ und „Pusteblumen-Kinder“. Für die beiden Tagesmütter ist die Betreuung der Kinder ein neuer Weg, da sie zuvor in anderen Branchen tätig waren.
Betreuung und Nachfrage
Aktuell betreuen Fletcher und Incedalkesen insgesamt acht Kinder, die beide montags bis freitags von 8 bis 14.30 Uhr in die Obhut der Tagesmütter gegeben werden. Jede Tagesmutter ist berechtigt, bis zu fünf Kinder im Alter von einem bis drei Jahren zu betreuen. Für Februar 2025 ist eine geplante Vollauslastung mit zehn Kindern vorgesehen. Die Gemeinde hat bereits Plätze für Familien auf der Warteliste angeboten, jedoch haben nicht alle darauf zugreifen können.
Die Kindertagespflege in Eppertshausen ist Teil eines umfassenderen Konzepts zur frühkindlichen Bildung, welches in Deutschland rechtlichen Rahmenbedingungen folgt, die durch das Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII) definiert sind. Dieses Gesetze ermöglicht, dass bereits ab dem ersten Lebensjahr ein Rechtsanspruch auf Förderung in Tageseinrichtungen besteht. Die kommunale Verantwortung für die Planung und Durchführung der Kindertagesbetreuung liegt bei den Jugendämtern, die in der Regel freie Träger unterstützen, darunter auch Kirchen und Wohlfahrtsverbände.
Wachsendes Angebot in Eppertshausen
Die Gemeinde Eppertshausen, die mit etwa 6.400 Einwohnern im zentralen Rhein-Main Gebiet liegt, zeigt sich als aufstrebender Standort mit guten Lebensbedingungen und Infrastruktur. Zwei Kindertagesstätten bieten bereits U3-Betreuung an, und ab 2022 wird eine naturnahe Kindertagesstätte eröffnet, die den Kindern Werte der Natur vermitteln soll. Bildungsinstitutionen in der Region umfassen auch eine Grundschule und eine Sprachheilschule sowie eine „Betreuende Grundschule“, die junge Familien bei der Alltagsgestaltung unterstützt.
Für angehende Tagespflegepersonen gibt es eine neue Bewerbungsrunde zur Qualifizierung, die am 22. Januar 2025 im Kreishaus Dieburg vorgestellt wird. Der dazugehörige Kurs startet im März 2025 und erstreckt sich über sechs Monate. Diese Initiative steht im Einklang mit den landesweiten Bestrebungen, die Qualität der frühkindlichen Bildung zu sichern und zu fördern, die in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat, insbesondere seit dem PISA-Schock.
Insgesamt ist die Entwicklung der Kindertagespflege und frühkindlichen Bildung in Eppertshausen ein signifikantes Beispiel für die Bemühungen um eine bessere Betreuung und Förderung junger Familien, während gleichzeitig der Bedarf nach mehr Betreuungsangeboten im Rhein-Main Gebiet erkannt wird. Die Gemeinde und der Landkreis zeigen sich bereit, diese Herausforderung anzugehen und die Angebote weiter auszubauen.