Alte Elektrogeräte und Kabel sind oft mit wertvollen Metallen wie Kupfer und Aluminium ausgestattet. Diese Materialien können bei größeren Mengen hohe finanzielle Erträge einbringen. Insbesondere der Preis für Kupfer ist in den letzten Jahren gestiegen und liegt derzeit bei bis zu 7 Euro pro Kilogramm. Auch Aluminium und Blei bieten mit bis zu 1 Euro pro Kilogramm einen gewissen Wert. Besonders zinnhaltige Materialien erzielen Preise von bis zu 20 Euro pro Kilogramm, was sie zu einer lukrativen Option macht, wie t-online.de berichtet.

Die tatsächlich gezahlten Preise hängen stark vom Schrotthändler und dem Zustand des Materials ab. Anhaftungen und Verschmutzungen können den Wert erheblich reduzieren. Vor allem bei umfangreichen Sanierungsarbeiten sammeln sich größere Mengen an Mischschrott an, die besonders wertvoll sein können. Experten empfehlen, sich mit Nachbarn zusammenzuschließen, um bessere Konditionen bei der Schrottentsorgung zu erzielen. Kabel sollten entweder direkt zum Recyclinghof gebracht oder an Sammelstellen abgegeben werden, wenn ein Verkauf nicht lohnt. Solche Sammelstellen finden sich häufig in Supermärkten oder Baumärkten.

Markteinflüsse auf Kupferpreise

Die Preise für Kupferschrott werden stark von der weltweiten Marktsituation und der Nachfrage beeinflusst. Politische Entscheidungen und Krisen, wie die Corona-Pandemie, wirken sich ebenfalls auf die Kupferpreise aus. Die London Metal Exchange (LME) spielt eine zentrale Rolle bei der Festsetzung der Preise. Der Wert von Kupfer variiert je nach Reinheit, wobei der höchste Reinheitsgrad (99,9 %) bei Millberry-Kupfer zu finden ist, das von handabisolierten Elektrokabeln stammt. schrottpreise-aktuell.org erläutert zudem, dass die Nachfrage aus der Bauindustrie zur Stabilität der Preise beiträgt, insbesondere in Zeiten steigender Bautätigkeit.

Aktuell schwankt der Kupferpreis in Deutschland zwischen 7,47 und 8,55 Euro pro Kilogramm. Je nach Typ und Menge können unterschiedliche Preise erzielt werden. So wird Millberry-Kupfer zwischen 7,00 €/kg und 7,55 €/kg gehandelt, während andere Varianten und Qualitäten auch deutlich niedrigere Preise erzielen können. Ein Überblick über ausgewählte Kupferpreise zeigt:

Typ Preis pro kg
Kupfer, blank I, Millberry 7,00 € – 7,55 €
Kupfer schwer, Berry (min. 98% Cu) 6,67 € – 6,90 €
Kupfer gemischt, Raff, alt 6,58 € – 6,88 €
Kupferkabel, min. 60% Cu 3,63 € – 3,83 €
Kabelschälblei 1,05 € – 1,18 €

Nachhaltigkeit und Recycling

Recycling von Kupfer hat zahlreiche Vorteile, insbesondere im Hinblick auf Umweltschutz und Kosteneffizienz. Durch die Reduzierung neuer Bergbauaktivitäten und die Energieeffizienz im Recyclingprozess werden nicht nur Ressourcen geschont, sondern auch Arbeitsplätze geschaffen. Nach Schätzungen werden jährlich rund 9 Millionen Tonnen Kupfer durch Recycling gewonnen, was die Bedeutung dieser Praxis unterstreicht. weitere Informationen finden sich auf schrott24preise.de, wo auch die Nachhaltigkeitsstrategie im Kupfersektor behandelt wird.

Eine Überwachung der Kupferpreise und das Sammeln großer Mengen an Schrott können dazu beitragen, die bestmöglichen Preise beim Schrotthändler zu erzielen. Eine Gesellschaft, die in Zeiten steigender Rohstoffpreise wachsam bleibt, kann sowohl ökonomische als auch ökologische Vorteile aus dem Recycling von Kupfer schöpfen.