Die Tour Down Under 2025 endete am 26. Januar in Adelaide mit einem packenden Finale, das Sam Welsford den dritten Tageserfolg sicherte und damit seine herausragende Leistung im Verlauf des Rennens unterstrich. Der australische Sprinter, Mitglied des Teams Red Bull-BORA-hansgrohe, gewann die letzte Etappe, indem er sich im Sprint gegen Bryan Coquard aus Frankreich und Phil Bauhaus aus Deutschland durchsetzte. Damit erzielte Welsford bereits seinen dritten Etappensieg in dieser 25. Ausgabe der Rundfahrt, die insgesamt über sechs Etappen und 820 Kilometer führte, und schloss erfolgreich an seine starken Leistungen aus dem Vorjahr an, als er ebenfalls drei Etappen gewann.
In der Gesamtwertung sicherte sich Jhonatan Narvaez vom Team UAE Emirates XRG den ersten Platz. Er hatte bereits am Vortag bei der anspruchsvollen Bergankunft am Willunga Hill gewonnen und damit die Grundlage für seinen Gesamtsieg gelegt. Hinter Narvaez landete Javier Romo vom Movistar Team auf dem zweiten Platz, während der Neuzugang Finn Fisher-Black, ebenfalls von Red Bull-BORA-hansgrohe, mit nur zwölf Sekunden Rückstand den dritten Platz in der Gesamtwertung belegte.
Etappenverlauf und Ergebnisse
Die letzte Etappe der Tour Down Under fand auf einem 4,5 Kilometer langen, urbanen Rundkurs statt, der 20 Mal befahren wurde. Der Tagessieger Welsford benötigte für die Strecke 1:53:14 Stunden, was einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 47,7 km/h entspricht. Bauhaus, der auf dem Podium landete, sicherte sich mit seinem dritten Platz wichtige Punkte für das Team Bahrain Victorious, während der sportliche Leiter Bernard Eisel die Teamleistungen lobte. Das Team Red Bull zeigte sich insgesamt stark, mit Welsford und Fisher-Black, die sich gut in die Mannschaft integrierten.
Die Top 10 der sechsten Etappe waren wie folgt:
Platz | Fahrer | Team | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Sam Welsford | Red Bull BORA-hansgrohe | 1:53:14 |
2 | Bryan Coquard | Cofidis | m.t. |
3 | Phil Bauhaus | Bahrain Victorious | m.t. |
4 | Rui Oliveira | UAE Team Emirates XRG | m.t. |
5 | Danny van Poppel | Red Bull BORA-hansgrohe | m.t. |
6 | Henri Uhlig | Alpecin Deceuninck | m.t. |
7 | Tobias Lund Andresen | Team Picnic PostNL | m.t. |
8 | Tim Torn Teutenberg | Lidl Trek | m.t. |
9 | Matthew Walls | Groupama FDJ | m.t. |
10 | Andrea Raccagni Noviero | Soudal Quick-Step | m.t. |
Gesamtwertung und Ausblick
Die Gesamtwertung sah Jhonatan Narvaez als Sieger:
Platz | Name | Team | Zeit | Rückstand |
---|---|---|---|---|
1 | Jhonatan Narvaez | UAE Team Emirates XRG | 19:19:16 | – |
2 | Javier Romo | Movistar Team | +0:09 | |
3 | Finn Fisher-Black | Red Bull BORA-hansgrohe | +0:12 | |
4 | Oscar Onley | Team Picnic PostNL | +0:15 | |
5 | Bastien Tronchon | Decathlon AG2R La Mondiale Team | +0:24 | |
6 | Luke Plapp | Team Jayco AlUla | m.t. | |
7 | Magnus Sheffield | INEOS Grenadiers | +0:27 | |
8 | Thomas Gloag | Team Visma Lease a Bike | m.t. | |
9 | Patrick Konrad | Lidl Trek | +0:31 | |
10 | Michael Woods | Israel Premier Tech | +0:47 |
Mit einer soliden Performance in diesem Jahr werden alle Augen nun auf die nächste Ausgabe der Tour Down Under gerichtet sein, die 1999 erstmals ausgetragen wurde. Das Rennen hat sich zu einem wichtigen Bestandteil des internationalen Radsportkalenders entwickelt und zieht Jahr für Jahr zahlreiche Teams und Fahrer aus der ganzen Welt an. Für die Teams und Fahrer bietet das Event die Chance, sich in der südlichen Hemisphäre zu präsentieren und gleichzeitig einen ersten Formtest für die bevorstehenden großen Rundfahrten zu absolvieren.
Die {Tour Down Under} bietet die idealen Bedingungen für Sprinter und Puncheure, was durch die ersten vier Etappen unterstrichen wird, die für schnelle und explosive Fahrer wie Welsford und Bauhaus geeignet sind. Die neue Saison verspricht spannende Wettbewerbe und lässt die Fans auf weitere aufregende Duelle erwarten.