Heiligabend 1969, ein denkwürdiger Tag in der DDR und im noblen Rügen-Hotel auf der wunderschönen Insel Rügen. Damals, als das elegante Hotel der Mitropa eingeweiht wurde, standen Delikatessen wie Kraftbrühe Celestine und Schildkrötensuppe auf der Speisekarte, die heute als Kuriosität gilt. Wie der Nordkurier berichtete, zog das Hotel bereits zur Einweihung hochrangige Gäste an, darunter skandinavische Besucher und DDR-Funktionäre. Auf diesen exquisiten Festtafeln wurde auch der Karpfen blau serviert – ein wahrer Weihnachtsklassiker, der bis heute viele begeistern kann.

Ein Blick in die Vergangenheit und Zukunft

Die Speisekarten von damals wurden sorgsam aufbewahrt und bieten einen faszinierenden Einblick in die kulinarischen Gepflogenheiten der damaligen Zeit. Hannes von Kroge, der Hotelier der Raulff Gruppe, zeigt Interesse daran, nostalgische Elemente in zukünftige Weihnachtsmenüs zu integrieren. „Wir sind für alles offen und wünschen uns, dass die Vergangenheit bei besonderen Anlässen auf den Speisenkarten zurückkommt“, so von Kroge. Aktuell umfasst das Angebot in den Raulff-Hotels traditionelle Gerichte wie Gänsebraten und Wildgerichte, jedoch könnte in naher Zukunft ein DDR-inspiriertes Weihnachtsmenü auf den Tisch kommen.

Während die Buchungen zu Weihnachten in den letzten Jahren zugenommen haben, geht im Rügen-Hotel auch die Renovierung voran. Die Raulff-Hotels befinden sich im Wandel: Das Restaurant wird neu gestaltet, und bald sollen Gäste von einem eindrucksvollen Ausblick auf die Ostsee profitieren. „Wir erwarten die Fertigstellung aller Bauarbeiten bis zur Saisoneröffnung im Juni 2025“, berichtet von Kroge. Diese Historie und die Vorfreude auf Neuerungen machen das Rügen-Hotel zu einem spannenden Ziel für all jene, die weihnachtliche Traditionen und frische Entwicklungen erleben möchten.