Deutschland

Wechsel an der Spitze des Malteserordens – Ernst Freiherr von Freyberg neuer Präsident

Die Generalversammlung der Deutschen Assoziation des Souveränen Malteser-Ritterordens hat Ernst Freiherr von Freyberg (65) zum Präsidenten gewählt. Er übernimmt das Amt von Erich Prinz von Lobkowicz (69), der nach achtzehnjähriger Amtszeit nicht mehr zur Wiederwahl stand. Freyberg wird auch den Vorsitz des Aufsichtsrates der Malteser Deutschland gGmbH und des Stiftungsrates der Malteser Stiftung übernehmen.

Ernst von Freyberg betont die Bedeutung der Malteser, die vor über 900 Jahren in Jerusalem gegründet wurden. Die Malteser sind bekannt für ihr Engagement in katholischen Werken und sozialer Arbeit, sowie im Zivilschutz und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Sie sind ein verlässlicher Partner für staatliche Institutionen und stehen vor der Herausforderung, im Gesundheitswesen und bei humanitären Hilfeleistungen zu unterstützen.

Der scheidende Präsident Erich Prinz von Lobkowicz dankt den Maltesern in Deutschland für ihre Zusammenarbeit und betont die Wichtigkeit des Mottos „Weil Nähe zählt!“. Die Wahl des Präsidenten erfolgte durch Mehrheitswahl der rund 600 Mitglieder des Vereins bei der Generalversammlung und gilt für eine Amtszeit von sechs Jahren.

Erich Prinz von Lobkowicz war von 1999 bis 2024 Präsident der Deutschen Assoziation und hat die Entwicklung des Malteser Verbunds maßgeblich geprägt. Unter anderem wurde die Souveränität des Malteserordens von der Bundesrepublik Deutschland anerkannt und diplomatische Beziehungen wurden im Jahr 2018 aufgenommen. Dies erfolgte auch durch das Engagement der Malteser in der Bewältigung von Krisen und ihrer starken Präsenz in der Zivilgesellschaft.

Sein Nachfolger, Ernst von Freyberg, ist Jurist und erfolgreicher mittelständischer Unternehmer. Seit 1994 engagierte er sich bei den Maltesern und war unter anderem als Krankenhelfer, Schatzmeister und Aufsichtsrat tätig. Als ehemaliger Präsident der Vatikanbank verantwortete er die Reform und Neuausrichtung des Instituts unter Papst Franziskus.

Die Deutsche Assoziation des Souveränen Malteser-Ritterordens ist ein eingetragener Verein mit über 600 Mitgliedern und unterstützt bedürftige Menschen durch verschiedene soziale Projekte. Als einer der ältesten Institutionen der christlichen Zivilisation unterhält der Souveräne Malteserorden diplomatische Beziehungen zu über 100 Staaten und ist neutral, unparteiisch und apolitisch.

Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 7
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 136
Analysierte Forenbeiträge: 31

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"