Die Volksbank Höxter hat kürzlich eine Spende in Höhe von 14.500 Euro an verschiedene ehrenamtliche Initiativen im Kreis Höxter übergeben. Diese Spende unterstützt insgesamt elf Tafeln, Körbe und Speisekammern sowie mehrere Hospizgruppen, darunter die Hospizgruppe Brakel, die Hospizbewegung Warburg und den Ambulanten Hospiz- und Palliativdienst. Die Übergabe der Spendensumme fand im Beratungscenter am Möllingerplatz statt und wurde von rund 20 Vertretern der genannten Einrichtungen begleitet.
Ina Kreimer, Vorstandsmitglied der Verbundvolksbank OWL, hob während der Veranstaltung die hohe Wertschätzung für das Engagement der Ehrenamtlichen hervor. Trotz der Unterstützung bleibt die Nachfrage nach Lebensmittelausgaben im Kreis Höxter weiterhin hoch, was an den häufig überschrittenen Kapazitätsgrenzen der Tafeln liegt. Auch die abgebenden Märkte kalkulieren Ware knapper, weshalb die Tafeln vermehrt mit weniger Artikeln auskommen müssen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, suchen die Tafeln dringend jüngere und männliche Ehrenamtliche.
Ehrenamtliches Engagement bei den Tafeln
Die Tafeln bilden eine der größten ehrenamtlichen Bewegungen in Deutschland. Laut Angaben engagieren sich 94 Prozent der 75.000 Tafel-Helfer ehrenamtlich im Kampf gegen Armut und Lebensmittelverschwendung. Die Ehrenamtlichen können unabhängig von Alter und Lebensgeschichte aktiv werden und übernehmen vielfältige Aufgaben, wie das Abholen von Lebensmittelspenden, die Verteilung an Bedürftige oder die Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit.
Durch ihr Engagement leisten die Ehrenamtlichen nicht nur einen wertvollen Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung, sondern profitieren auch von persönlicher Bereicherung. Sie sind Teil einer Solidargemeinschaft, erhalten Einblicke in unterschiedliche Lebensrealitäten und können ihre eigenen Stärken und Talente fördern. Zudem sind Sicherheitsmaßnahmen in den Bereichen Arbeitssicherheit und Hygiene gewährleistet.
Die Volksbank plant, das Volumen ihrer vorweihnachtlichen Spendenaktion auf insgesamt 100.000 Euro zu erhöhen, um Lebensmittel ausgabestellen, Hospize und Familieneinrichtungen in Ostwestfalen-Lippe sowie im Altkreis Brilon weiterhin zu unterstützen, wie auf tah.de berichtet wurde. Weiterführende Informationen zum ehrenamtlichen Engagement bei den Tafeln finden Interessierte auf der Webseite der Tafel.