Die Charity-Aktion „Kindergewinner“, ins Leben gerufen von Zlatko Blaskic, hat durch die jüngste Feier zum 40-jährigen Bestehen von Vita Sports in Aalen einen beeindruckenden Erfolg erzielt. Vita Sports honorierte die Initiative mit einer Spende von 5.000 Euro, wodurch die Gesamtsumme der Aktion auf 108.000 Euro ansteigt. Blaskic, der Trainer von Normannia, äußerte sich dankbar über die Unterstützung und plant, den spendensammelnden Schwung auch nach den Weihnachtsfeiertagen aufrechtzuerhalten, um weitere Gelder zu generieren. Die Spendenaktion, die am 2. November 2024 begann und über sieben Wochen lief, hat bereits vor dem Ende signifikante Beträge erreicht.

Rund 250 Gäste nahmen an der Gala teil und kauften Losanteile zum Preis von 20 Euro. Insgesamt wurden 220 Lose verkauft, die zusammen 4.400 Euro generierten. Dorian Haas, Inhaber von Vita Sports, rundete den Betrag auf die versprochenen 5.000 Euro auf. Diese Einnahmen werden nun gleichmäßig zwischen zwei wichtigen Organisationen verteilt: dem Bunten Kreis in Gmünd und dem Jugendhospiz Sternentraum in Backnang. Beide Einrichtungen bieten wertvolle Unterstützung für chronisch kranke Kinder und deren Familien sowie für Kinder mit lebensverkürzenden Erkrankungen.

Große Spenden und tolle Preise

Der Hauptpreis der Tombola, zwei VIP-Tickets für ein Heimspiel des VfB Stuttgart gegen den VfL Wolfsburg, wurde von Blaskic zur Verfügung gestellt. Der Trainer blickt auf eine Zeit voller Herausforderungen und möchte sich nun stärker auf seine Familie, seinen Beruf und den Klassenerhalt mit Normannia konzentrieren. Trotz des großen Erfolges ist Blaskic sich unsicher, ob er die Spendenaktion erneut durchführen wird; eine Entscheidung wird im Sommer getroffen.

Neben Vita Sports und den einzelnen Spendern erzielte die Aktion auch eine Großspende von 10.000 Euro von einem anonymen Spender, wobei die höchste Einzelspende und die Versteigerung von Trikots alter und aktueller Profispieler zur Summe beitrugen. Die Trikots gehörten Stars wie Michael Owen, David Alaba und Max Kruse und wurden fälschlicherweise bereits frühzeitig zu 35.000 Euro hochgestochen.

Eine notwendige Unterstützung für Kinder

Die Notwendigkeit von Spendenaktionen wie „Kindergewinner“ wird besonders durch die Herausforderungen deutlich, mit denen viele Kinder konfrontiert sind. Insbesondere Leidtragende von Krieg, Hunger und Naturkatastrophen benötigen mehr denn je Unterstützung. Spenden an ehrenamtliche Organisationen, die sich um betroffene Kinder kümmern, sind daher unverzichtbar. Die Familie.de weist darauf hin, dass vor allem lokale Initiativen eine transparente Verwendung der Mittel sicherstellen.

Um effektiv zu unterstützen, ist die Wahl einer seriösen Organisation entscheidend. Beispiele wie UNICEF, Plan International und die Kindernothilfe widmen sich aktiv dem Schutz und der Förderung der Kinderrechte in verschiedenen Ländern. Diese Organisationen sind nicht nur in Deutschland engagiert, sondern leisten weltweit Hilfe.

Am 31. Januar wird das Spendenkonto geschlossen, und die Spendenmittel werden bald verteilt, um konkret zur Verbesserung der Lebenssituation der betroffenen Kinder beizutragen. Aktionen wie die von Vita Sports und der „Kindergewinner“-Initiative zeigen, wie Gemeinschaftsprojekte große Wirkung entfalten können.