Am 10. Februar 2025 wird um 21:15 Uhr eine spezielle Ausgabe der Talksendung „Hart aber fair“ im Ersten ausgestrahlt. Die Sendung, die wöchentlich aktuelle Themen beleuchtet, wird live aus Köln oder Berlin gesendet und bietet den Zuschauern die Möglichkeit, aktiv an der Diskussion teilzunehmen, indem sie ihre Fragen und Meinungen per Telefon, E-Mail oder über Social Media einbringen. Diese Ausgabe widmet sich dem spannenden Thema des „Vierkampfs“ zwischen vier relevanten politischen Parteien: der FDP, der BSW, der Linken und der CSU. Im Fokus stehen die verschiedenen Positionen und Zukunftskonzepte dieser Parteien für Deutschland. Remszeitung berichtet.

Die Gäste in der Talkrunde können sich sehen lassen: Christian Lindner, Bundesvorsitzender der FDP, Jan van Aken, Parteivorsitzender der Linken, Sahra Wagenknecht, Parteivorsitzende der BSW, und Dorothee Bär, stellvertretende Parteivorsitzende der CSU, werden ihre Ansichten und Pläne präsentieren. Das Motto der Sendung lautet: „Der Vierkampf: Wer schafft es in den Bundestag, wer fliegt raus?“, womit die Spannung um den politischen Wettbewerb besonders hervorgehoben wird. All-in.de fügt hinzu, dass die Zuschauer ihre Meinungen auch im Gästebuch äußern können und ein Faktencheck nach der Sendung zur Verfügung steht.

Moderation und Verbreitung

Die Moderation der Sendung liegt in den Händen von Louis Klamroth, der 2023 die Nachfolge von Frank Plasberg angetreten hat. Klamroth, ein talentierter Moderator, erhielt 2018 den Deutschen Fernsehpreis und war zuvor für seine eigene Talksendung „Klamroths Konter“ bei n-tv bekannt. Er hat auch eine Produktionsfirma gegründet, die sich auf Wahl-Talks und Interviews spezialisiert hat. Taschenhirn weist darauf hin, dass „Hart aber fair“ seit 2001 ein fester Bestandteil des deutschen Medienangebots ist.

Für diejenigen, die die Sendung verpassen, wird es Wiederholungen geben, unter anderem am Dienstag, dem 11. Februar 2025, um 2:35 Uhr und 20:15 Uhr sowie am Mittwoch, dem 12. Februar 2025, um 1 Uhr, jeweils auf verschiedenen Sendern wie tagesschau24 und 3sat. Die aktuelle Folge wird auch im Internet auf dem Liveangebot des Ersten und in der WDR-Mediathek verfügbar sein.

Die Entwicklung der Sendung

„Hart aber fair“ hat sich im Laufe der Jahre als Plattform für politische Diskussionen etabliert, und die Themen reichen von Gesellschaft über Wirtschaft bis hin zu aktuellen politischen Herausforderungen. Vor der Übernahme von Louis Klamroth hat Frank Plasberg die Sendung von 2001 bis 2022 moderiert. Unter Klamroth hat sich das Format weiterentwickelt, um den Anforderungen eines sich wandelnden Publikums gerecht zu werden.

Mit der bevorstehenden Ausgabe wird „Hart aber fair“ erneut unter Beweis stellen, wie wichtig politische Talkshows als Instrumente der Meinungsbildung in Deutschland sind. Die Zuschauer sind eingeladen, sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen und ihre Stimmen in dem aktuellen politischen Diskurs zu erheben.