Die Volkshochschulen (VHS) in Deutschland haben sich in den letzten Jahren verstärkt für Vielfalt und Integration engagiert. Ein herausragendes Beispiel ist die VHS Süd-Ost im Landkreis München, die kürzlich das zehnjährige Bestehen ihrer Integrationskurse feierte. Diese Kurse haben seit ihrem Start im Januar 2015 mit 15 Teilnehmern aus neun verschiedenen Ländern vielen Menschen die Möglichkeit gegeben, sich in die Gesellschaft zu integrieren. Jährlich werden Integrations- und Berufssprachkurse angeboten, die eine umfassende Bildungsbasis schaffen.
Das neue Semester bei der VHS beginnt im Februar unter dem Motto „Bunt wie das Leben“. Über 1500 Veranstaltungen in den Bereichen Gesellschaft, Politik, Kultur und Sprache sollen dabei helfen, ein integratives Bildungsangebot zu schaffen. Teilnehmer kommen aus verschiedenen Gemeinden, darunter Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Ottobrunn, Neubiberg, Hohenbrunn und Putzbrunn. Christof Schulz, der geschäftsführende Leiter der VHS, sieht die Institution als Ankerpunkt für die Lebensgestaltung der Teilnehmenden und deren Integration in die Gesellschaft.
Digitale Angebote und Künstliche Intelligenz
In Reaktion auf die fortschreitende Digitalisierung bietet die VHS neben Präsenzveranstaltungen auch Online-Kurse an. Einen besonderen Schwerpunkt legt die VHS auf Aktionen zur Künstlichen Intelligenz (KI). In diesem Zusammenhang sind moderne Kurse wie „Chat-GPT verstehen und nutzen“ und Sicherheitsvorkehrungen gegen KI-gestützten Betrug besonders hervorzuheben. Laut vhs-vhs.de durchdringt KI mittlerweile verschiedene Bereiche des Alltags. Sie wird sowohl in medizinischen Anwendungen als auch in Assistenzsystemen in Autos und Smartphones genutzt.
Die Volkshochschule bietet eine Vielzahl von Kursen zu KI-Themen an, darunter die Nutzung von KI-Tools zur Text-, Bild- und Videoerstellung. Die Teilnehmer sollen hier nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch praktische Fähigkeiten entwickeln. Einige der angebotenen Themen sind „KI und ChatGPT im Einsatz: Künstliche Intelligenz – Was kann Sie schon heute? Was erwartet uns?“ und „Smart schreiben: KI-Tools für Outlook, Word und Co.: ChatGPT für Beruf und Alltag“.
Fremdsprachen und Integrationsförderung
Das Kursangebot der VHS umfasst auch klassische Fremdsprachenkurse in Spanisch, Französisch, Englisch, Ungarisch, Tschechisch und weiteren slawischen Sprachen. Teilnehmer sollten vor der Anmeldung einen Einstufungstest online absolvieren, um sicherzustellen, dass sie im passenden Kurs niveaugerecht lernen.
Die VHS nimmt auch eine bedeutende Rolle in der Erwachsenenbildung für die Migrationsgesellschaft ein. In einem umfassenden Ansatz ist eine Neupositionierung der Erwachsenenbildung erforderlich, um den vielfältigen Bedürfnissen gerecht zu werden. Faktoren wie Leitbildentwicklung, Personalmanagement und Öffentlichkeitsarbeit spielen hierbei eine zentrale Rolle, wie in der Publikation „Erwachsenenbildung für die Migrationsgesellschaft“ hervorgehoben wird, herausgegeben von Alisha M.B. Heinemann, Michaela Stoffels und Steffen Wachter.
Für detaillierte Informationen über die Angebote und das gesamte Programm der VHS Süd-Ost können Interessierte die Homepage der VHS besuchen unter www.vhs-suedost.de.