In der ausverkauften Schwalbe-Arena triumphierte der VfL Gummersbach am 7. März 2025 mit 37:27 über die SG BBM Bietigheim. Vor 4.132 Zuschauern zeigten die Gummersbacher eine eindrucksvolle Leistung und sicherten sich damit den dritten Sieg in Folge in der Handball-Bundesliga. Von Anfang an übernahmen sie das Kommando und führten bereits nach 13 Minuten mit 8:1. Das Team um Trainer Gudjon Valur Sigurdsson war dabei nicht nur spielerisch überlegen, sondern konnte auch von den Schwächen der Gäste profitieren, die gleich zwei Siebenmeter vergaben.

Bietigheim gelang es zwar, zwischenzeitlich auf 6:10 (18. Minute) zu verkürzen, doch Gummersbach erhöhte schnell das Tempo wieder und führte zur Halbzeit mit 21:13. In der zweiten Hälfte dominierten die Hausherren erneut und wuchs der Vorsprung auf zehn Tore (35:25) in der 53. Minute an. Die besten Werfer des VfL waren Ellidi Vidarsson und Miro Schluroff, die jeweils sechs Tore erzielten.

Kommerzielle Highlights und Comebacks

Ein besonderes Highlight des Spiels war das Comeback von Tom Kiesler, der nach einer neunmonatigen Verletzungsphase wieder auf das Spielfeld zurückkehrte. Die Rückkehr des 24-Jährigen wurde von den Fans gefeiert und unterstreicht die Stärke des Kaders, der durch die Vertragsverlängerung von Kreisläufer Ellidi Vidarsson bis 2027 zusätzlich gestärkt wurde.

Die Gummersbacher konnten nicht nur durch individuelle Leistungen überzeugen, sondern auch durch eine geschlossene Mannschaftsleistung, während Bietigheim, das ohne Ex-VfL-Torhüter Daniel Rebmann angereist war, nicht an die zuletzt gezeigten guten Leistungen anknüpfen konnte. Bietigheim erwies sich als ein harter Gegner, doch die Gummersbacher Abwehr und der Torhüter Julian Köster überstanden die Angriffe der Gäste gut.

Statistische Betrachtung

Team Tore Siebenmeter Zeitstrafen
Gummersbach 37 2/2 8
Bietigheim 27 6/8 4

Der VfL Gummersbach belegt mit diesem Sieg einen Platz im oberen Mittelfeld der Tabelle und setzt damit seine Aufholjagd in der laufenden Saison fort. Die Begeisterung um den Handball in Deutschland nimmt kontinuierlich zu, was sich auch in den Zuschauerzahlen widerspiegelt. In der vergangenen Saison 2022/2023 besuchten fast 1,6 Millionen Fans die Spiele der Handball-Bundesliga.

Der Deutsche Handball-Bund (DHB) hat eine bedeutende Rolle in der Entwicklung des Handballs in Deutschland gespielt und strebt an, die Mitgliederzahl bis 2020 auf 800.000 zu erhöhen. Die Sportart, die in Deutschland ihren Ursprung hat, erfreut sich auch in vielen Schulen großer Beliebtheit. Gummersbachs Leistungen könnten dazu beitragen, das Interesse an diesem beliebten Sport weiter zu stärken.