Altstädte in Deutschland sind ein wahres Abenteuer für Geschichtsinteressierte und Naturliebhaber. Diese Orte zeichnen sich durch ihre historischen Stadtkerne, Kopfsteinpflaster, Fachwerkhäuser und einladende Marktplätze aus. Viele dieser Altstädte bieten Ruhe und Entspannung, fernab der Touristenmassen. Zu den bekanntesten gehören Bamberg, Rothenburg ob der Tauber, Heidelberg und Lübeck. Aber auch weniger bekannte Städte wie Schwäbisch Hall, Bernkastel-Kues und Kronach haben ihren ganz eigenen Charme. Laut kn-online gibt es viele empfehlenswerte Altstädte, die einen Besuch wert sind.
Besonders hervorzuheben ist Schwäbisch Hall, eine alte Salzsiederstadt mit einer gut erhaltenen Stadtmauer und Türmen, umgeben von Fachwerkhäusern. Der historische Marktplatz ist mit Barock- und Renaissance-Gebäuden geschmückt, und der Fluss Kocher verleiht der Altstadt eine malerische Kulisse. Auch Bernkastel-Kues, inmitten von Weinbergen an der Mosel gelegen, beeindruckt mit seinem Renaissance-Rathaus und den charmanten Fachwerkhäusern. Die Stadt ist zudem ein hervorragender Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren.
Weitere empfehlenswerte Altstädte
Kronach, eine Stadt mit einer imposanten Festung Rosenberg, bietet eine idyllische Obere Stadt mit Fachwerk und Stadtmauer. Die Stadt Duderstadt ist bekannt für ihr Stadtbild, das von über 600 Fachwerkhäusern geprägt ist. Hier steht das historische Rathaus aus dem Jahr 1302, ein architektonisches Meisterwerk, ergänzt durch den Westerturm.
- Biberach an der Riß: Historischer Marktplatz und Zunftsiedlung Weberberg, Teil der Oberschwäbischen Barockstraße.
- Alsfeld: Altstadt mit Fachwerk-Rathaus aus dem 16. Jahrhundert, das besondere Märchenhaus.
- Lauenburg: Bunte Fachwerkhäuser und historische Dampfschiffe, größtes Denkmalensemble in Schleswig-Holstein.
- Rheda-Wiedenbrück: Mit Schloss Rheda und Aegidiuskirche.
- Mühlhausen: Acht gotische Kirchen und eine nahezu vollständige Stadtmauer.
- Einbeck: Fachwerkhäuser und die Tradition des Einbecker Bockbiers.
- Meersburg am Bodensee: Mit Burg Meersburg, der ältesten bewohnten Burg Deutschlands.
Die Altstadt von Lüneburg hat den Zweiten Weltkrieg nahezu unversehrt überstanden und zieht mit ihrem Alten Hafen zahlreiche Besucher an. Soest ist eine Stadt der Denkmäler mit über 600 Kulturdenkmälern und einem erhaltenden Stadtwall. Auch Lemgo und Celle in Niedersachsen bieten beeindruckende Altstädte, deren Fachwerkhäuser einzigartige Geschichten erzählen.
Beliebte Altstädte
dc-travel ergänzt die Liste um Erfurt und Coburg. Erfurt, die Landeshauptstadt von Thüringen, erfreut sich wachsender Beliebtheit dank ihrer barocken Altstadt und der berühmten Krämerbrücke. Coburg gilt als barocke Residenzstadt und beherbergt das erste Wasserklosett Deutschlands.Nicht zu vergessen sind die UNESCO-Weltkulturerbe-Städte wie Goslar und Weimar, sowie die charmanten Märkten von Görlitz und Nördlingen. Dinkelsbühl, im Südwesten Frankens gelegen, besticht durch seine mittelalterliche Architektur. Mit einer gut erhaltenen Altstadt, Kirchentürmen und romantischen Straßenzügen ist die Stadt ein beliebtes Ziel für Touristen. Die St.-Georgs-Kirche sowie zahlreiche historische Gebäude sind zeugen einer reichen Geschichte. Hier müssen Bauvorhaben strengen Vorschriften folgen, um die architektonische Integrität zu wahren, was das Stadtbild besonders schützenswert macht.
Die Vielfalt der historischen Altstädte in Deutschland lädt dazu ein, verborgene Schätze zu entdecken und sich in die Vergangenheit entführen zu lassen. Städte wie Quedlinburg, Dinkelsbühl oder Schwerin stehen, als Teil des kulturellen Erbes, nicht nur für Schönheit und Geschichte, sondern auch für eine einladende Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt.