Am 1. Januar 2025 warnte der Deutsche Wetterdienst (DWD) vor erheblichen Wetterbedingungen im Kreis Ostallgäu. In der Region sind Sturmböen von 75 km/h bis 85 km/h zu erwarten, die aus südwestlicher Richtung kommen. Diese Wetterwarnung gilt ab 18:00 Uhr am 1. Januar bis 10:00 Uhr am 2. Januar. In exponierten Lagen könnten sogar schwere Sturmböen von bis zu 100 km/h auftreten.
Die Warnung vor möglichen Gefahren umfasst herabstürzende Äste und umherfliegende Gegenstände. Um Anwohner und Besucher zu schützen, empfiehlt der DWD, frei stehende Objekte zu sichern, Zelte und Abdeckungen zu befestigen und generell auf herabfallende Gegenstände zu achten. Die Warnstufe für diese Wetterlage wurde als „markante Wetterwarnung“ in Orange klassifiziert.
Weitere Entwicklungen
Eine zweite Warnmeldung kündigt für den Zeitraum von 10:00 Uhr am 2. Januar bis 00:00 Uhr am 3. Januar nochmals schwere Sturmböen an, die Geschwindigkeiten zwischen 85 km/h und 100 km/h erreichen können. In besonders exponierten Lagen sind sogar orkanartige Böen von bis zu 110 km/h möglich. Hierbei drohen umstürzende Bäume und herabstürzende Gegenstände, was höhere Sicherheitsvorkehrungen erfordert. Zu den Handlungsempfehlungen zählt auch, Gerüste und frei stehende Objekte zusätzlich zu sichern und Zelte sowie Abdeckungen, wenn möglich, rechtzeitig abzubauen.
Aktuell zeigt sich das Wetter im Kreis Ostallgäu mit aufgelockerter Bewölkung bei 7°C und einer Luftfeuchtigkeit von 39 %. Die gefühlte Temperatur liegt bei 3°C und der Wind weht mit einer Geschwindigkeit von 20 km/h. Stündlich wechselnde Wetterdaten belegen einen geringen Niederschlag und Temperaturen, die bis zum Abend auf -1°C fallen.
Für die sensiblen Phasen des kommenden Wetters hat der DWD eine detaillierte Übersicht der Warnstufen bereitgestellt, die von amtlichen Warnungen bis hin zu extremen Unwettern reicht. Diese Einteilung hilft, das Ausmaß und die Gefahren der jeweiligen Wetterlage besser einordnen zu können, wie dwd.de beschreibt.