Am 4. Januar 2025 wurde für das Oberallgäu eine Unwetterwarnung ausgesprochen. Laut news.de gelten die Warnungen vor Sturmböen von heute Nacht, 2:00 Uhr, bis zum 6. Januar, 15:00 Uhr. In Höhenlagen über 1500 Metern wird mit Windgeschwindigkeiten zwischen 70 und 80 km/h gerechnet, während exponierte Stellen sogar Böen von bis zu 90 km/h erleben können. Die empfohlenen Maßnahmen umfassen das Sichern frei stehender Objekte sowie die Sicherung von Zelten und Abdeckungen.

Zusätzlich wurde eine zweite Warnmeldung für schwere Sturmböen ausgegeben, die von heute Abend, 21:00 Uhr, bis zum 7. Januar, 8:00 Uhr, gilt. In Höhen über 2000 Metern sind Windgeschwindigkeiten bis zu 90 km/h und in exponierten Lagen sogar bis zu 100 km/h möglich. Die Erwartungen sind, dass herunterfallende Gegenstände sowie umstürzende Bäume gefährliche Situationen mit sich bringen können. Hierzu lautet die Handlungsempfehlung, Gerüste sowie frei stehende Objekte abzusichern und Schutz bei herabfallenden Gegenständen zu suchen.

Wetterlage und weitere Warnmeldungen

Zusätzlich berichtet allgaeuer-zeitung.de über einen Wetterumschwung im Allgäu, der am 2. Januar 2025 beobachtet wurde. Hierbei sank die Schneefallgrenze in tiefere Lagen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte auch für das Voralpenland Warnmeldungen herausgegeben, die bis ins Unterallgäu und Ostallgäu gelten. In den Landkreisen Oberallgäu und Ostallgäu wird mit Sturmböen von 60 bis 70 km/h gerechnet, in exponierten Lagen sogar bis zu 80 km/h. Auch orkanartige Böen mit Geschwindigkeiten bis zu 110 km/h sind nicht ausgeschlossen.

Zu den weiteren Gefahren zählen Schneefall mit bis zu 30 cm Neuschnee in Staulagen der Allgäuer Alpen. Die Warnungen betragen eine Stufeneinteilung, die von möglichen wetterbedingten Gefährdungen bis hin zu extremen Unwettern reicht.