Die Universitätsgesellschaft Münster fördert im Jahr 2025 insgesamt 16 Projekte mit einem beachtlichen Betrag von über 86.000 Euro. Dies wurde heute im Rahmen einer symbolischen Scheckübergabe im Schloss Münster bekannt gegeben. Der Vorsitzende Dr. Paul-Josef Patt und der Rektor der Universität Münster, Prof. Dr. Johannes Wessels, überreichten die Schecks an die Projektverantwortlichen. In einer Zeit, in der innovative Ideen mehr denn je gefragt sind, zeigt diese Erhöhung des Fördervolumens eine starke Unterstützung für Projekte in den Bereichen Forschung, Lehre, Kultur und studentisches Leben. Uni-Muenster berichtet, dass …
Die Universitätsgesellschaft Münster blickt auf eine über 100-jährige Tradition zurück und hat sich stets für die WWU Münster stark gemacht. In den vergangenen Jahren wurden bereits zahlreiche Projekte unterstützt. Im Jahr 2023 beispielsweise förderte die Gesellschaft neun Projekte mit insgesamt 51.000 Euro. Die Bedeutung dieser Unterstützung wurde bei der heutigen Veranstaltung durch Dr. Patt und Prof. Wessels hervorgehoben, die das Engagement der Mitglieder und die Vielfalt der geförderten Projekte lobten. LinkedIn berichtet, dass …
Leuchtturmprojekte 2025
Besonders hervorzuheben sind fünf Leuchtturmprojekte, die im Rahmen der diesjährigen Förderung ausgewählt wurden:
- „Neue Wände 2026“: Ein Festival zur Hochschulkultur in Münster, das im Mai 2026 im Theater Münster stattfinden wird.
- „Demokratie-Festival“: Dieses Projekt, das Studierende zur Stärkung der Demokratie miteinander vernetzt, wird im Sommersemester 2025 umgesetzt.
- „Koloniale Blicke – alltägliche Bilder aus Münster 1884–2025“: Eine Ausstellung im Stadtmuseum, die sich mit dem Kolonialismus in Münster befasst.
- „Quantum100“: Eine Feier zum internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie, die am 15. November 2025 stattfinden soll.
- „Münster Klima im Wandel“: Ein Projekt, das über einen Zeitraum von einem Jahr das Stadtklima und die Luftverschmutzung bewertet.
Vielfalt der Projekte
Neben den Leuchtturmprojekten umfasst das Förderprogramm auch zahlreiche weitere Projekte. Dazu gehören Initiativen wie der Austausch zwischen der Refugee Law Clinic Hamburg und Columbia Law School, New York, oder das Projekt „Schneesport in der Rehabilitation krebskranker Kinder und Jugendlicher“. Ebenso sind kulturelle Projekte wie „Jazzschlager in der jungen DDR“ und „Book Studio Münster“ sowie Forschungsprojekte wie das Vorhaben zur Komposition von Anton Bernhard Fürstenau vertreten.
Die kontinuierliche Unterstützung der Universitätsgesellschaft trägt nicht nur zur Förderung von Forschung und Lehre bei, sondern stimuliert auch kulturelle Ausdrucksformen und das studentische Leben an der WWU Münster. Diese Maßnahmen sind Teil eines größeren Rahmens, in dem verschiedene wissenschaftliche Organisationen in Deutschland zusammenarbeiten, um gesellschaftliche Herausforderungen anzugehen. BMBF berichtet, dass …
Mit der heutigen Scheckübergabe setzt die Universitätsgesellschaft Münster einen weiteren wichtigen Akzent auf die Zukunft der Universität und Engagement ihrer Akteure und Mitglieder. Die geförderten Projekte sind ein Ausdruck des vielfältigen und kreativen Schaffens, das an dieser Institution vorherrscht.