Am 28. Februar 2025 wurde bekannt, dass die Universität Kassel zu den 15 bestbewerteten Bildungsinstitutionen Deutschlands in der Kategorie „Bildung/Universität/Fachhochschule/Schule“ gehört. Laut FOCUS-Business befindet sich die Universität im oberen Bereich der insgesamt 58 bewerteten Einrichtungen, was ihre hohe Reputation unter den Arbeitgebern belegt. Dies ist ein bedeutender Erfolg in einem Wettbewerbsumfeld, das insgesamt 428 Hochschulen in Deutschland umfasst.
Die Bewertung beruht auf einer Analyse der Arbeitgeberattraktivität, bei der nur Unternehmen berücksichtigt wurden, die mindestens 50 Bewertungen aus unterschiedlichen Quellen vorweisen können. Ein durchschnittlicher Bewertungswert von mindestens 3,5 von 5 Punkten war erforderlich. In diesem Jahr wurden ausschließlich Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitenden und Hauptsitz in Deutschland in die Analyse einbezogen. FOCUS-Business veröffentlicht jährlich eine Liste, die als Orientierung für Jobsuchende dient und Arbeitgeber mit besonders attraktiven Arbeitsbedingungen würdigt.
Einblicke in die Methodik
Die Methodik der Erhebung, die von FOCUS-Business detailliert beschrieben wird, beruht sowohl auf der Gesamtbewertung der Arbeitgeber als auch auf der Anzahl der abgegebenen Bewertungen. Die vollständige Liste der ausgezeichneten Arbeitgeber ist auf der Website von FOCUS-Business einsehbar und nach Branche, Region und Unternehmensgröße filterbar. Dies ermöglicht eine gezielte Suche nach attraktiven Stellenangeboten für potenzielle Bewerber.
Zusätzlich zu den Ergebnissen von FOCUS-Business zeichnet sich ein positiver Trend in der internationalen Hochschulbildung ab. Laut dem Manager Magazin hat Deutschland seine Position im internationalen Hochschul-Ranking bei Arbeitgebern verbessert. Eine Auswertung von 7.000 Personalverantwortlichen und Managern aus 22 Ländern zeigt, dass deutsche Universitäten zunehmend Wert auf Wirtschaftserfahrungen ihrer Studenten legen.
Deutsche Universitäten im Aufschwung
Besonders erwähnenswert ist, dass 13 deutsche Hochschulen unter den 150 beliebtesten Universitäten weltweit rangieren. Dies ist mehr als doppelt so viele wie noch im Jahr 2011. Die Technische Universität München (TU München) hat sich dabei als beste deutsche Universität etabliert und befindet sich unter den Top Ten, was sie über renommierte Universitäten wie Princeton, Yale und Oxford hebt. Die Entwicklung zeigt, dass deutsche Bildungseinrichtungen zunehmend an internationaler Relevanz gewinnen und Arbeitgebern weltweit ein hohes Maß an Vertrauen genießen.
Die Erfolge der Universität Kassel und die Fortschritte deutscher Hochschulen insgesamt sind ein Zeichen dafür, dass eine qualitativ hochwertige Ausbildung sowohl für Studierende als auch für Arbeitgeber von zentraler Bedeutung ist.