Am Sonntag, den 10. Januar 2025, steht für die Volleyballer des TV Baden ein richtungsweisendes Spiel auf dem Programm. Um 16 Uhr empfangen sie die Vallstedt Vechelde Vikings zum Auftakt der Rückrunde in der Regionalliga. Das erste Aufeinandertreffen in dieser Saison endete für den TVB erfolgreich mit 3:1, was weiterhin eine positive Vorahnung für das kommende Spiel schafft. Seitdem hat das Team von Trainer Peter-Michael Sagajewski vier weitere Spiele gewinnen können und belegt somit einen soliden Mittelfeldplatz in der Tabelle.
Im Gegensatz dazu kämpfen die Vallstedt Vechelde Vikings, die bislang nur einen Sieg gegen den Tabellenletzten SG Ofenerdiek/Ofen erringen konnten, gegen den Abstieg. Diesen Umstand hat Sagajewski im Blick und sieht sein Team als klaren Favoriten. Besonders interessant ist, dass er eine veränderte Mannschaft der Vikings im Vergleich zum Hinspiel erwartet, und betont, dass die Spieler beider Teams mittlerweile die Stärken und Schwächen des Gegners genau kennen.
Details zur Mannschaft und Spielvorbereitung
Das Training des TV Baden verlief gut, und alle Spieler stehen bereit für den Einsatz. Sagajewski erwägt sogar, den Kader mit Talenten aus der zweiten Mannschaft aufzufüllen, die am Samstag gegen den VSK Osterholz-Scharmbeck in der Verbandsliga spielen werden. Die Mannschaft ist motiviert und will ihre Athletik sowie Schnelligkeit gezielt ausspielen, um die volle Punktzahl einzufahren und sich im Tableau weiter nach oben zu bewegen.
Im weiteren Verlauf der Saison hat die Vallstedt Vechelde Vikings in der Landesliga bemerkenswerte Leistungen gezeigt. Am 30. November besiegten sie sowohl den VC Nienburg als auch den MTV Braunschweig jeweils mit 3:0. Diese Spielergebnisse untermauern das Potenzial des Teams und zeigen, dass sie durchaus gegen starke Gegner bestehen können.
Volleyball als aufstrebender Sport in Deutschland
Volleyball erfreut sich in Deutschland einer wachsenden Beliebtheit, sowohl im Freizeit- als auch im Leistungssport. Nach dem Deutschen Volleyball-Verband gab es im Jahr 2024 rund 436.000 Mitglieder. Die Zahlen zeigen zudem, dass Volleyball die einzige Mannschaftssportart in Deutschland ist, bei der weibliche Mitglieder in der Überzahl sind. Dies könnte sich positiv auf die zukünftige Entwicklung des Sports auswirken.
Die hohe Anzahl von über 8.100 Volleyballvereinen und die Teilnahme von mehr als 100.000 Schülern am Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ verdeutlichen, dass der Sport nicht nur im Profibereich, sondern auch bei der Jugend zunehmend an Bedeutung gewinnt. Der Volleyball hat sich in Deutschland etabliert und bietet sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen spannende Wettbewerbe und nationale sowie internationale Erfolge, wie die Qualifikation der Männer-Nationalmannschaft für die Olympischen Spiele 2024.
Insgesamt blickt der TV Baden mit viel Vorfreude auf das kommende Spiel und die Herausforderung, sich im Wettbewerb weiter nach oben zu arbeiten. Der anstehende Spieltag wird zeigen, ob die Vorbereitungen fruchten und ob sie den guten Lauf fortsetzen können.
Für weitere Informationen besuchen Sie die Seiten des Weser-Kurier, der Vallstedt Vechelde Vikings und United Volleys.