Im Nürnberger Tierheim suchen derzeit zwei trauernde Tiere dringend ein neues Zuhause. Der vier Monate alte Spitz-Rüde Coco ist auf der Suche nach einem liebevollen Heim, nachdem er aus schlechter Haltung befreit wurde. Berichten zufolge wurde Coco in seiner kurzen Zeit auf dieser Welt von Kindern als Spielzeug misshandelt, was zu einem erheblichen Trauma geführt hat. Die Mitarbeiter des Tierheims schildern, dass Coco bereits viel Leid erfahren musste und sich noch in der Eingewöhnungsphase befindet.
Aufgrund seiner tragischen Erfahrungen wird Coco nicht an Familien mit Kindern vermittelt. Er hat bisher nur wenig kennengelernt und reagiert draußen oft überlaut auf Bewegungen. Dies macht eine klare und konsequente Erziehung erforderlich. Interessierte potenzielle Halter sollten wissen, dass Coco noch nicht stubenrein ist und auch nicht lange allein bleiben kann. Laut den Angaben des Tierheims benötigt Coco daher ein geduldiges und verständnisvolles Zuhause, idealerweise außerhalb der Stadt.
Cocos Schicksal trifft auf weiteres Tierleid
Am 11. Februar 2025 kam es zu einem weiteren Vorfall im Tierheim: Zwei Meerschweinchen wurden aufgrund von Zeitmangel von ihren ehemaligen Besitzern abgegeben. Die Zustände, unter denen die Tiere gehalten wurden, waren bedenklich. Eines der Meerschweinchen, genannt Sky, litt an schweren Atemproblemen und starb kurze Zeit nach seiner Ankunft im Tierheim, trotz sofortiger tierärztlicher Versorgung. Das andere Meerschweinchen, Moon, wird aufgrund einer eitrigen Wunde intensiv betreut.
Das Tierheim hat in Bezug auf diese Vorfälle betont, dass es an den Haltern appelliert, sich vor der Anschaffung eines Tieres ernsthaft mit den Bedürfnissen und der artgerechten Haltung auseinanderzusetzen. Die Mitarbeiter raten dazu, auch die nötige Zeit und das Engagement für ein Tierleben zu überlegen, bevor man eine Entscheidung trifft.
Notwendigkeit des Tierschutzes
Diese Fälle werfen auch ein Licht auf das größere Thema des Tierschutzes und des Tierwohls, das in den letzten Jahren stetig in der öffentlichen Diskussion steht. Dabei wird oft auf die fünf Freiheiten des Farm Animal Welfare Council verwiesen, die sich mit den Grundbedürfnissen von Tieren befassen. Diese beinhalten unter anderem die Freiheit von Hunger und Durst sowie die Freiheit von Schmerz und Angst.
In Deutschland gibt es etwa 34 Millionen Haustiere, wobei der Hund als das beliebteste Haustier gilt. Dies verdeutlicht die Verantwortung, die viele Halter für ihre Tiere tragen müssen. Laut den Statistiken in Deutschland sind tierversuchsfreie Produkte für Verbraucher von wachsendem Interesse. Auch die öffentliche Wahrnehmung von Tierschutzorganisationen wie PETA und dem Deutschen Tierschutzbund nimmt zu.
Das Nürnberger Tierheim fordert nun alle Tierliebhaber auf, ernsthaft zu überdenken, ob sie bereit sind, einem Tier wie Coco oder den zurückgelassenen Meerschweinchen ein liebevolles Zuhause zu bieten. Interessierte werden gebeten, den Interessentenbogen auf der Webseite des Tierheims auszufüllen und sich bewusst zu sein, dass die Auswahl der Halter auch einen intensiven Auswahlprozess erfordert.
Bleibt zu hoffen, dass Coco und die Meerschweinchen schnell ein liebevolles Zuhause finden, in dem sie die Zuneigung und Fürsorge erleben, die ihnen bislang verwehrt geblieben sind.