Am späten Samstagabend, den 9. Februar 2025, ereignete sich in Neuburg an der Donau ein tragischer Vorfall, als ein 60-jähriger Busfahrer aufgrund eines medizinischen Notfalls bewusstlos wurde. Der Busfahrer hatte zuvor Fahrgäste, die an einer Skifreizeit teilgenommen hatten, auf einem Parkplatz abgesetzt und setzte seine Fahrt allein fort. Gegen 22:50 Uhr überquerte er eine Kreuzung, als er die Kontrolle über den Bus verlor.
Der Bus raste ungebremst in eine Ampel, überfuhr einen Stromkasten und prallte letztlich gegen eine Hauswand eines Restaurants, nachdem er eine kleine Mauer überwunden hatte. Ersthelfer aus einem nahegelegenen Lokal waren schnell zur Stelle und begannen sofort mit Wiederbelebungsmaßnahmen. Diese ersten Hilfeleistungen waren entscheidend, da der Busfahrer im Anschluss mit einem Spineboard aus dem Fahrzeug geborgen und umgehend ins Klinikum Ingolstadt gebracht wurde.
Notfall und Todesursache
Obwohl der Busfahrer schnell ins Krankenhaus eingeliefert wurde, verstarb er wenig später. Die Todesursache wurde auf den medizinischen Notfall zurückgeführt und nicht auf den Unfall selbst, was die Tragik des Vorfalls umso schwerer wiegt. Der Schaaden durch die Unfälle wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt, wobei niemand sonst verletzt wurde. Die Unfallstelle war gegen 3 Uhr morgens aufgrund von Bergungs- und Reparaturarbeiten gesperrt, während Stadtwerke den umgefahrenen Stromverteilerkasten instand setzen mussten.
Unter den Einsatzkräften der Feuerwehr befanden sich die Angehörigen des Verstorbenen, darunter sein jüngerer Bruder und sein Sohn, die am Einsatzort ebenfalls ihre Beileid bekundeten. Diese emotionale Verbindung verstärkte die Trauer über den Verlust des Busfahrers in der Gemeinde.
Wichtigkeit der Ersthelfer
Der laufende Vorfall wirft auch ein Licht auf die Bedeutung von Erste-Hilfe-Kenntnissen im Straßenverkehr. Laut einer Studie sterben in Deutschland im Durchschnitt acht Menschen pro Tag im Straßenverkehr, und viele dieser Unfälle könnten durch schnelles und effektives Handeln von Ersthelfer*innen abgemildert werden. Experten empfehlen, Erste-Hilfe-Kenntnisse regelmäßig aufzufrischen, um im Notfall effektiv handeln zu können. Diese Kenntnisse sind unverzichtbar und können, wie in diesem tragischen Fall, über Leben und Tod entscheiden.
Die Stadt Neuburg wird sich weiterhin mit den Auswirkungen dieses Vorfalls auseinandersetzen müssen, während die Angehörigen in der schweren Zeit des Verlustes Beistand benötigen. Die Gemeinde hat bereits Maßnahmen ergriffen, um die Unterstützung der Hinterbliebenen zu organisieren.
Für weiterführende Informationen zu Erste-Hilfe-Maßnahmen und deren Bedeutung können Interessierte die Studie über Erste-Hilfe einsehen.
PNP berichtet über den Vorfall, ebenso wie die Augsburger Allgemeine und thematisiert die räumlichen und emotionalen Auswirkungen des Unfalls.