Das Traditionsgasthaus „Grüner Baum“ in Reutenen hat vorübergehend geschlossen. Die Familie Aich, die im Besitz des Gasthofs ist, kümmert sich nach dem Tod von Priska und Wolfgang Aich um die Geschäfte. Gabriel Aich steht dabei an der Spitze, während Gerold Oschmann, der letzte Pächter, zum Jahresende ausscheidet. Dies macht einen Pächterwechsel und umfassende Umbauten erforderlich.
Die geplanten Renovierungsmaßnahmen sind umfangreich. Dazu gehört die Neugestaltung des Zugangs zur Wohnung im ersten Stock sowie ein Anbau im Hinterbereich, der Platz für einen Pizzaofen und zusätzliche Tische schaffen soll. Diese Maßnahmen sollen die Sitzplatzkapazität des Gasthauses von 70 auf 100 erhöhen. Die Umbaukosten werden auf eine mittlere sechsstellige Summe geschätzt, wobei insbesondere Brandschutzmaßnahmen im Fokus stehen.
Pächterwechsel und neue gastronomische Ausrichtung
Neu im Team werden Adriano Cassonello und Rosanna Grasso, die das Pizzeria Ristorante „I Cassonello“ eröffnen möchten. Sie sind auf die italienische Küche spezialisiert und bringen frischen Wind in das Traditionshaus. Die Wiedereröffnung ist derzeit für das Frühjahr geplant, idealerweise zu Ostern, abhängig von den Fortschritten der Renovierungsarbeiten.
Für die Umbauten sind zusätzliche Arbeiten erforderlich, darunter das Abhängen von Decken, die Umgestaltung des Zugangs, der Einbau eines neuen Behinderten-WCs und die Isolierung der Wände. Auch der Abriss der Darre hinter dem Haus ist notwendig, um den Brandschutzanforderungen gerecht zu werden. Das Gasthaus, das seit 1838 besteht, hat eine lange und bewegte Geschichte; nach einem Brand im Jahr 1890 wurde es 1928 umgebaut.
Trends in der Gastronomie
Die Gastronomie in Deutschland sieht sich derzeit bedeutenden Herausforderungen gegenüber. Statistiken zeigen, dass die Branche ein wichtiger Wirtschaftsfaktor ist, aber auch von der COVID-19-Pandemie stark betroffen wurde. So lag die Beschäftigungsrate im September 2023 um 6,7 % unter der von 2019. Besonders der Getränkeausschank hat erhebliche Umsatzeinbußen erlitten.
Dennoch zeigt eine Trendanalyse, dass Verbraucher zunehmend Interesse an regionalen Produkten haben, wobei 78 % der Gäste solche Angebote bevorzugen. Dies könnte auch für das neue „I Cassonello“ von Bedeutung sein, das sich in einem gesättigten Markt behaupten muss. Laut aktuellen Studien führen die Cloud-Küchen und die steigende Beliebtheit asiatischer Küchen auch zu Veränderungen im deutschen Gastronomiemarkt.
Als nächster Schritt wird der „Grüne Baum“, der mit seiner langen Tradition und der neuen gastronomischen Ausrichtung auf die italienische Küche setzt, ein Teil dieser dynamischen Gastronomielandschaft sein. Die kommenden Monate werden zeigen, wie sich die Umstrukturierungen auf den wirtschaftlichen Erfolg des Gasthauses auswirken.
Für weitere Informationen über Gastronomie im Allgemeinen können Sie die Artikel von Trommelschläger und G wie Gastro lesen, die wertvolle Einblicke in den aktuellen Markt und seine Herausforderungen bieten.