SportWeimarer Land

DFB-Trainingslager: Nagelsmanns Perfekte Bedingungen für EM-Vorbereitung

Julian Nagelsmann, der Bundestrainer, gab in Blankenhain den Startschuss für das erhoffte Sommermärchen 2.0. Die Nationalmannschaft befindet sich in einer Nobel-Herberge mit einem perfekt hergerichteten Golfplatz, einem großzügigen Wellnessbereich und komfortablen Zimmern in ruhiger Lage. Nagelsmann lobte die optimalen Platzbedingungen, Regenerationsmöglichkeiten und die kompakte Infrastruktur des Resorts mit hauseigenen Trainingsanlagen.

Trotz idealer Bedingungen für das Trainingslager in Blankenhain müssen einige Spieler noch nachkommen. Einige Spieler, wie Florian Wirtz, Robert Andrich und Jonathan Tah, werden aufgrund von anderen Verpflichtungen vorübergehend fehlen. Dennoch sieht Nagelsmann darin kein großes Problem und ist zuversichtlich, alle Spieler gut zu integrieren. Zur Sicherstellung reibungsloser Trainingsabläufe wurden kurzfristig auch U21-Nationalspieler ins Team berufen.

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) wählte das Quartier im Weimarer Land gezielt aus, um die EM-Vorbereitungen dezentralisiert durchzuführen. Ein öffentliches Training vor circa 15.000 Zuschauern im Ernst-Abbe-Sportfeld in Jena zeigt die Unterstützung und Begeisterung der Fans in Thüringen für die Nationalmannschaft. Sowohl der DFB-Sportdirektor als auch der Thüringer Wirtschaftsminister äußerten sich positiv über die Entscheidung und sind zuversichtlich, dass die Nationalmannschaft aus dem Trainingslager in Thüringen gestärkt in das Turnier starten wird. Die Rahmenbedingungen für das Sommermärchen scheinen somit ideal zu sein.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"