Weimarer Land

Besondere Aktion: Der Meister und Margarita Karten zum Theatertag für nur 12 Euro im Großen Haus!

Im Großen Haus des Deutschen Nationaltheaters Weimar findet die abschließende Aufführung von „Der Meister und Margarita“ in dieser Spielzeit statt. Für diese Vorstellung am Mittwoch, den 29. Mai um 19.30 Uhr, gilt eine besondere Aktion: Die Eintrittskarten kosten dank des Theatertages auf allen Plätzen nur zwölf Euro. Die Inszenierung des Kultromans, die von Luise Voigt hoch gelobt wurde, ist für den Deutschen Theaterpreis Der Faust 2023 nominiert. Die vielschichtige Geschichte von Bulgakow spielt im Moskau der 1930er-Jahre, wo eine Teufelsbande für Wirbel sorgt. Inmitten des Chaos wagt Margarita aus Liebe zum Meister den Widerstand gegen repressive Strukturen und überwindet die Barrieren von Schwerkraft und Tod. Tickets für den Theatertag sind noch erhältlich.

Die Aufführung von „Der Meister und Margarita“ am Deutschen Nationaltheater Weimar verspricht ein fesselndes Theatererlebnis, das mit einem besonderen Preisangebot für das Publikum verbunden ist. Der Theaterbesuch zu einem vergünstigten Tarif bietet den Zuschauern die Gelegenheit, sich von der beeindruckenden Inszenierung des Kultromans mit all seinen Facetten und der überzeugenden schauspielerischen Leistung der Darsteller begeistern zu lassen. Die Nominierung für den renommierten Deutschen Theaterpreis Der Faust 2023 unterstreicht die Qualität und Relevanz dieser Aufführung am DNT Weimar.

„Der Meister und Margarita“ am Deutschen Nationaltheater Weimar ist eine Inszenierung, die durch ihre kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Strukturen und dem Überwinden von Grenzen sowohl unterhaltend als auch tiefgründig wirkt. Die Geschichte, die im historischen Setting des Moskaus der 1930er-Jahre angesiedelt ist, thematisiert auf faszinierende Weise die Macht von Liebe und Widerstand gegen Unterdrückung. Die Möglichkeit, diese Inszenierung zum Sonderpreis zu erleben, bietet Theaterbegeisterten die Chance, sich von einem herausragenden Stück zeitgenössischer Bühnenkunst inspirieren zu lassen.

Rästel der Woche

Ein revolutionäres Fahrzeug, das komplett emissionsfrei fährt, dabei unglaublich stylisch aussieht und eine erstaunliche Geschichte hat, die bis ins Jahr 1972 zurückreicht. Dieses Auto ist in verschiedenen auffälligen Farben erhältlich, lässt sich kinderleicht bedienen und benötigt keinen einzigen Tropfen Benzin oder Diesel! Dank seiner robusten Bauweise und der praktischen Handhabung hat es seit Jahrzehnten sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gegenden für Begeisterung gesorgt.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"