GesundheitUmweltWeimarWetter und NaturWissenschaft

Wettervorhersage und Biowetter in Weimar: Aktuelle Gesundheitstipps für heute und morgen

Einblicke in Wetter und Gesundheit: So beeinflusst der aktuelle Pollenflug Ihr Wohlbefinden heute in Weimar.

Das Biowetter und die Pollenflugvorhersage in der Region Weimar geben Aufschluss über das gegenwärtige Wetter und wie sich dies auf die Gesundheit von Menschen mit Allergien oder Wetterfühligkeit auswirken kann. Heute in Weimar beginnt der Tag mit einer Temperatur von 11 Grad und erreicht tagsüber Höchstwerte von 21 °C, während es in der Nacht auf 15 Grad abkühlt. Der Himmel zeigt sich klar, ohne Regenfälle zu erwarten, begleitet von mäßigem Wind mit Geschwindigkeiten von bis zu 28 km/h. Der UV-Index liegt bei 5,68 im mittleren Bereich. Morgen früh startet der Tag mit 12 Grad, mit einer maximalen Temperatur von 18 °C und einem erneuten Abfall auf 12 Grad in der Nacht. Es wird mäßiger Regen erwartet, mit einer 100%igen Wahrscheinlichkeit für Niederschläge und mäßigem Wind von bis zu 25 km/h. Der UV-Index wird morgen bei 2,84 im geringen Bereich liegen.

Das heutige Biowetter für Weimar und Umgebung weist verschiedene Gesundheitsbereiche auf, die anhand von Symbolen wie 🔵, 🟢, 🟡 oder 🔴 gekennzeichnet sind. Zudem wird die thermische Belastung je nach Tageszeit angezeigt. Empfehlungen bei Wetterfühligkeit werden präsentiert, und die aktuelle Pollenbelastung in Weimar wird für verschiedene Pollenarten detailliert dargestellt. Diese reichen von keiner Belastung (⚪) bis hin zu hoher Belastung (🔴), je nach Art der Pollen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Daten auf aktuellen Informationen von OpenWeather und dem Deutschen Wetterdienst basieren und täglich um 11 Uhr aktualisiert werden.

Zusätzliche Informationen von vor April 2023 könnten beinhalten, wie sich der Klimawandel auf die Pollensaison in Deutschland auswirkt und welche langfristigen gesundheitlichen Auswirkungen dies haben könnte. Darüber hinaus könnten Informationen zur Bedeutung von Biowettervorhersagen für bestimmte Bevölkerungsgruppen und deren tägliche Gesundheit vorgestellt werden. Es könnte auch diskutiert werden, wie Maßnahmen zum Schutz vor Pollenallergien ergriffen werden können und wie sich diese mit den aktuellen Wetterbedingungen und dem Biowetter in Verbindung setzen lassen.

Gesundheit News Telegram-Kanal

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"