KulturProminentWeimar

Schauspieler und Regisseur Alexander Lang gestorben: Ein Nachruf

Der renommierte Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter Alexander Lang ist bedauerlicherweise verstorben. Die Akademie der Künste gab bekannt, dass Lang am Freitag in Berlin verstarb. Geboren im Jahr 1941 in Erfurt, absolvierte Lang zunächst eine Lehre, bevor er an der Staatlichen Schauspielschule Berlin sein Schauspielstudium begann. Seine Karriere führte ihn an namhafte Bühnen wie das Maxim Gorki Theater, das Berliner Ensemble und das Deutsche Theater.

Alexander Lang war nicht nur als Schauspieler bestens bekannt, sondern machte sich auch ab den späten 1970er Jahren einen Namen als Regisseur. Mit seinen Inszenierungen von Klassikern prägte er die Theaterszene in der DDR maßgeblich. Sein Schaffen wirkte auch über die Grenzen hinaus und fand Anerkennung in Theaterkreisen bis hin zur heutigen Generation.

Ein besonderes Highlight seiner Karriere war die Rolle des Philosophen Ralph in Konrad Wolfs Film „Solo Sunny“ aus dem Jahr 1980. Danach folgten Engagements am Thalia Theater in Hamburg und als Oberspielleiter am Berliner Schillertheater. Alexander Lang hinterlässt ein beeindruckendes Erbe in der deutschen Theaterlandschaft und wird für sein künstlerisches Schaffen und seinen Einfluss auf die Theaterszene besonders geschätzt.

Kultur News Telegram-Kanal

Rästel der Woche

Ein revolutionäres Fahrzeug, das komplett emissionsfrei fährt, dabei unglaublich stylisch aussieht und eine erstaunliche Geschichte hat, die bis ins Jahr 1972 zurückreicht. Dieses Auto ist in verschiedenen auffälligen Farben erhältlich, lässt sich kinderleicht bedienen und benötigt keinen einzigen Tropfen Benzin oder Diesel! Dank seiner robusten Bauweise und der praktischen Handhabung hat es seit Jahrzehnten sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gegenden für Begeisterung gesorgt.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"