Weimar

Oberbürgermeister-Kandidat Andreas Leps lädt zu Gesprächen bei einer Limonade ein

Oberbürgermeister-Kandidat Andreas Leps lädt zum persönlichen Austausch bei einer Limonade ein

Andreas Leps, der bündnis-grüne Oberbürgermeister-Kandidat für Weimar, präsentiert sich in einer unkonventionellen Art und Weise den interessierten Bürgern. Unter dem Motto „Auf eine Limo mit Leps“ bietet er an drei verschiedenen Tagen die Möglichkeit zum direkten Austausch. Am 17. Mai können Bürger von 16 bis 17 Uhr am Poseckschen Garten mit ihm ins Gespräch kommen, am 21. Mai steht er von 14 bis 16 Uhr auf dem Theaterplatz vor dem Wittumspalais zur Verfügung und am 23. Mai von 17 bis 19 Uhr in der Schillerstraße.

Leps bringt dabei nicht nur sein Engagement und Ideen für die Stadtpolitik mit, sondern auch Getränke und Sitzgelegenheiten für die Interessierten. Diese lockere und persönliche Art der Begegnung ermöglicht es den Bewohnern von Weimar, ihren potenziellen Oberbürgermeister hautnah kennenzulernen und sich auszutauschen. Durch diese direkte Kommunikation können Bürger ihre Anliegen und Wünsche direkt an den Kandidaten herantragen und Teil des politischen Prozesses werden.

Es ist eine Gelegenheit, die von Andreas Leps genutzt wird, um auf Augenhöhe mit den Bürgern zu sprechen und deren Anliegen ernsthaft zu diskutieren. Diese persönliche Herangehensweise zeigt sein Bemühen, transparent und nahbar zu sein, und demonstriert sein Interesse daran, die Bedürfnisse der Einwohner von Weimar ernst zu nehmen. Durch solche Aktionen trägt er dazu bei, die politische Landschaft zu beleben und die Bürger stärker in die Entscheidungsprozesse einzubeziehen.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"