Weimar

Kreativer Spaß für Ferienkinder im Stadtmuseum Weimar – Aktivitäten und Sonderausstellungen geplant

Familienfreundliche Ferienaktivitäten im Stadtmuseum Weimar

Die Sommerferien stehen vor der Tür, und das Stadtmuseum in Weimar bietet ein vielfältiges Programm für Familien und Kinder. Unter der Leitung von Diana Trojca und Hannsjörg Schumann können junge Besucher samstags kreativ werden und ihre künstlerischen Fähigkeiten mit Zeichenblock und Stiften entfalten. Die nächste Gelegenheit hierfür ist am 29. Juni um 11 Uhr. Eine weitere Session ist für den 27. Juli geplant, sodass auch später im Sommer noch Ferienspaß im Museum garantiert ist.

Neben den kreativen Workshops haben Besucher die Möglichkeit, an einer Führung durch die aktuelle Sonderausstellung „Mit Gott und Goethe. Großherzogin Sophie zum 200. Geburtstag“ teilzunehmen. Diese findet am Dienstag, 2. Juli, um 11 Uhr statt und bietet spannende Einblicke in das Leben und Wirken der Großherzogin Sophie. Eine Anmeldung ist hierfür nicht erforderlich, und Besucher aller Altersgruppen sind herzlich willkommen, mehr über diese faszinierende historische Persönlichkeit zu erfahren.

Darüber hinaus dürfen sich Interessierte am 2. Juli um 17 Uhr auf einen Vortrag von Grit Jacobs von der Wartburg-Stiftung Eisenach freuen. In ihrem Vortrag mit dem Titel „Großherzogin Sophie und die Wartburg“ wird sie interessante Zusammenhänge zwischen der Großherzogin und der berühmten Burg beleuchten. Dies bietet eine einzigartige Gelegenheit, mehr über die Verbindung zwischen Historie und Kultur in der Region zu erfahren.

Das Stadtmuseum Weimar lädt also nicht nur zu einem kreativen und lehrreichen Ferienspaß ein, sondern ermöglicht auch Einblicke in die faszinierende Geschichte und Kultur von Weimar und Umgebung. Familien und Interessierte jeden Alters sind herzlich willkommen, an den vielfältigen Aktivitäten teilzunehmen und die Sommerferien auf spannende und lehrreiche Weise zu verbringen.

Weitere Informationen:
Datum: 29. Juni und 27. Juli, jeweils um 11 Uhr
Führung zur Sonderausstellung: 2. Juli um 11 Uhr
Vortrag von Grit Jacobs: 2. Juli um 17 Uhr
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 5
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 63
Analysierte Forenbeiträge: 8

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"