GesundheitProminentSportWeimarWissenschaft

Die Geschichte des Bäckermeisterkegelklubs „Gut Holz“ in Weimar: Eine Reise durch die Zeit

Goethes störende Begegnung mit dem Kegelklub: Die unerwartete Ablenkung am Frauenplan

Johann Wolfgang von Goethe, eine bedeutende Figur in der deutschen Literaturgeschichte, fühlte sich einst von den Geräuschen der Kegler an der Ackerwand gestört. Dieser Vorfall stellt eine interessante Anekdote dar, die einen Einblick in die damaligen Freizeitaktivitäten und Herausforderungen des berühmten Dichters in Weimar gibt. Die Beschwerde Goethes über den Lärm der Kegler verdeutlicht, dass selbst Genies wie er durch alltägliche Störungen beeinträchtigt werden konnten.

Die Geschichte des Kegelsports in Weimar reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück, als feste Regeln für das Kegeln etabliert wurden. Die Gründung von Kegelvereinen und -klubs im gesamten Deutschen Reich im 19. Jahrhundert trug zur Popularität des Sports bei. In Weimar wurde beispielsweise im Jahr 1903 der Bäckermeisterkegelklub „Gut Holz“ gegründet, der im Laufe der Jahre seine Spielstätte mehrmals wechselte und in verschiedenen Gaststätten kegelte.

Nach dem Zweiten Weltkrieg gehörten die Kegelsportler zu den ersten, die ihren Trainingsbetrieb in der Ostzone wieder aufnehmen konnten. Die Bäckermeister bildeten unter der Leitung ihres Obermeisters Werner Fritz ab 1946 wieder regelmäßig und offiziell Kegelteams. Die Gründung der BSG Medizin Weimar im Jahr 1951 brachte einen weiteren Schub für den Kegelsport in der Region, indem neben Fußball, Handball und anderen Sportarten auch eine Kegelgruppe ins Leben gerufen wurde.

Insgesamt zeigt die Entwicklung des Kegelsports in Weimar, wie sich dieser im Laufe der Jahrhunderte von einer beliebten Volkssportart zu einer organisierten Wettkampfdisziplin entwickelt hat. Trotz anfänglicher Störfaktoren für prominente Persönlichkeiten wie Goethe konnte sich der Kegelsport in der Region fest etablieren und eine vielfältige Vereinslandschaft hervorbringen.

Gesundheit News Telegram-Kanal

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"