KielPolitikThüringen

Wahlen in Thüringen: Ramelow schließt Dreierkoalition mit CDU und BSW nicht aus

Thüringen: Neue Koalition nach Landtagswahl möglich

In Thüringen steht eine spannende Landtagswahl im September bevor. Aktuellen Umfragen zufolge verliert die Linke weiter an Zustimmung. Ministerpräsident Ramelow schließt eine ungewöhnliche Dreierkoalition nach der Wahl nicht aus und übt Kritik an der CDU.

Die politische Landschaft Thüringens könnte nach der Wahl im September eine unerwartete Wendung nehmen. Ministerpräsident Bodo Ramelow äußerte, dass eine Koalition mit der CDU und dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) durchaus möglich sei. Dieser Schritt wäre unkonventionell und signalisiert die Offenheit des Ministerpräsidenten gegenüber neuen politischen Allianzen.

Ramelow betonte, dass die einzige Partei, mit der die Linke nicht zusammenarbeiten werde, die AfD sei. Alle anderen Optionen stünden auf dem Verhandlungstisch, um eine mehrheitsfähige Regierung zu bilden. Die aktuelle politische Situation in Thüringen zeigt laut Umfragen jedoch keine klaren Mehrheiten für eine traditionelle Koalition.

Die bevorstehende Wahl wird von Experten als kompliziert in Bezug auf Regierungsbildung angesehen. Die AfD führt derzeit mit 28 Prozent in den Umfragen, gefolgt von der CDU mit 23 Prozent und dem BSW mit 21 Prozent. Die Linke verliert Zustimmung und liegt bei elf Prozent, während die SPD nur sieben Prozent erreicht. Grüne und FDP würden laut Umfragen nicht mehr im Landtag vertreten sein, was die Schwierigkeiten bei der Bildung einer stabilen Regierung verdeutlicht.

Kiel News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 18
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 164
Analysierte Forenbeiträge: 71

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"