Thüringen

Verführerische Diebstähle und gefährliche Intrigen: Allmen und sein riskantes Doppelspiel

Allmen und das Geheimnis der Erotik

In einer Welt voller Abenteuer und Intrigen spielt sich das aufregende Leben des Kunstdetektivs Johann Friedrich von Allmen ab. Doch hinter der Fassade des charmanten Bonvivants verbirgt sich ein Geheimnis, das alles verändern könnte.

Es beginnt mit einem gewagten Diebstahl eines berühmten Fabergé-Eis, bei dem Allmen nicht nur die Beute im Visier hat, sondern auch die Aufmerksamkeit einer faszinierenden Frau, Jasmin. Doch was als cleverer Plan beginnt, entwickelt sich schnell zu einem gefährlichen Spiel mit unvorhersehbaren Konsequenzen.

Als Allmen sich auf ein doppeltes Spiel einlässt, um die hübsche Jasmin zu beeindrucken, ahnt er nicht, welchen Preis er dafür zahlen muss. Denn nicht nur sein Leben steht auf dem Spiel, sondern auch das Geheimnis, das ihn antreibt – die Sehnsucht nach Erotik und Abenteuer.

Während Allmen und sein treuer Butler Carlos sich immer tiefer in ein Netz aus Lügen und Intrigen verstricken, wird klar, dass die Grenzen zwischen Wahrheit und Täuschung verschwimmen. Und am Ende steht nicht nur die Frage nach dem Wert der gestohlenen Kunstwerke, sondern auch nach dem wahren Begehren, das Allmen antreibt.

Durch die meisterhafte Inszenierung von Regisseur Thomas Berger und die mitreißende Musik von Fabian Römer und Matthias Hillebrand-Gonzalez entführt „Allmen und das Geheimnis der Erotik“ die Zuschauer in eine Welt voller Geheimnisse, Leidenschaft und unerwarteter Wendungen.

Mitwirkende:

  • Regie: Thomas Berger
  • Musik: Fabian Römer und Matthias Hillebrand-Gonzalez
  • Kamera: Frank Küpper
  • Buch: Martin Rauhaus

Darsteller:

  • Allmen: Heino Ferch
  • Carlos: Samuel Finzi
  • Jasmin Sterner: Devrim Lingnau
  • Cognatus Reimund: Stefan Kurt
  • Wilhelm Krähenbühler: Christoph Bach
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 8
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 193
Analysierte Forenbeiträge: 6

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"